Texel erholsam: „van harten welkom"

Texel bietet alles, was Touristen das Urlaubsleben zufrieden verbringen lässt. Die Anreise ist einfach und - für viele - schnell zu schaffen, ohne Reservierung geht es auf die Fähre, und binnen kurzem ist man am Ziel.
Die unterschiedlichsten Übernachtungsformen und -möglichkeiten halten für jeden etwas Passendes bereit. Ob Jugendherberge oder Campingplatz in den Dünen, ein eigenes Häuschen für zwei oder drei Wochen, Hotel oder Pension mit allem Komfort - voilá: Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Restaurants, Pfannkuchenhäuser, Strandpavillons, Fischhallen - überall bemüht man sich um das leibliche Wohl der Besucher. Auch wer etwas „losmachen" möchte, ist auf der richtigen Insel. In Den Burg und vor allem in De Koog herrscht im Sommer Jubel und Trubel, ob bei einem der zahlreichen Feste und Veranstaltungen oder bis spät in die Nacht in einer der Discos, Nachtclubs und Kneipen. Ruhiger präsentieren sich die anderen Orte der Insel, so De Waal, De Cocksdorp oder Den Hoorn. „Klein, aber fein" - so könnte das Motto dieser Dörfer lauten. Wenige Häuser, schmale Gassen, eine beschauliche Atmosphäre, wer das mag, ist hier richtig.
Texels größtes Plus aber ist seine Natur. Eine schöne Strand- und Dünenlandschaft lädt zum Schwimmen, Sonnenbaden, Strandburgenbauen, Spazierengehen, Wandern und Radfahren ein. Ob aktiv oder nicht-aktiv, kilometerlange Strände bieten für jeden ein Plätzchen, selbst im Sommer. Auch außerhalb dieser Region sind zahlreiche Wander- und Radfahrwege angelegt worden, so dass man theoretisch während seiner Ferien auf den fahrbaren Untersatz verzichten kann.
Eine noch relativ intakte Natur lädt mit zahlreichen „Natuurmonumenten", Vogelreservaten und dem Watt direkt vor der Haustür zum Entdecken ein. Vorbildlich wird das Kapital Natur auf Texel genutzt. Gekennzeichnete Wege führen den Gast an den schönsten Stellen vorbei, ohne brütende Vögel oder weidende Schafe zu stören, Blumen zu zertreten oder die Dünen zu zerstören. Viel ist auf Texel durch den Tourismus in früheren Jahren vernichtet worden, dies soll in Zukunft verhindert werden.
Die Insel ist an ihre Grenzen gelangt, die Bettenanzahl soll auf dem jetzigen Stand eingefroren werden. Stattdessen wird versucht, die Vor- und Nachsaison möglichst weit auszudehnen, Urlauber auch im Frühling, Herbst und Winter auf das Eiland zu „locken". Wer sich einmal im Herbst mit wetterfesten Sachen an den Strand begeben hat, weiß warum…
Oudeschild / Texel Yachthafen
Infos über den Yachthafen / Marina Oudeschild auf Texel: ...Yachthafen Texel