Buchtipp: Übers Segeln
Schmeckt nach Meer
Wenn ein Segler alles erreicht hat, was er sich erträumen mochte, Pioniertaten geschafft und Weltrekorde aufgestellt hat, zur lebenden Legende geworden ist und sich und anderen nichts mehr beweisen muss, dann kann er zurückblicken und erzählen: Übers Segeln.
„Übers Segeln“ plaudert Robin Knox-Johnston in diesem Buch aus dem Delius Klasing Verlag. Der Autor, zu Sir Robin geadelt, hat 1968/69 als erster Mensch einhand die Erde nonstop umsegelt, in 312 Tagen auf einem Holzboot, hat 1984 gemeinsam mit Peter Blake in Rekordzeit die Erde umrundet (in 74 Tagen) und mit 67 Jahren seine Pioniertat aus Jugendtagen wiederholt. Ist dem Tode mehr als einmal knapp entronnen, ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen und nun (mit Mitte 70) tatsächlich ein bisschen weise, will sagen: aus Erfahrung klug.
Sir Robin ist ein Moralist, und das im besten Sinne des Wortes. Er erteilt keine säuerlichen Lektionen, aber er kann sich richtig erhitzen, wenn es um Dummheit, Aufgeblasenheit und Selbstgerechtigkeit geht. Da teilt er auch schon mal aus, zum Beispiel gegen jenen Franzosen, der vorgab, den Atlantik schwimmend durchquert zu haben, und überhaupt gegen Leute, die unsinnige Risiken eingehen: „Niemand, der bei Trost ist, sucht die Gefahr.“
Sir Robin hat die Gefahren nicht gesucht, sie sind ihm trotzdem begegnet. Er berichtet ganz nüchtern darüber und bleibt (auch darin echter Moralist) stets angenehm bescheiden. Seine Rekordumseglung sieht er gelassen: „Wir hatten halt auch viel Glück und gut, dass die Reise nicht länger dauerte.“ Er plaudert aus dem Nähkästchen (wortwörtlich, es geht z.B. um das Flicken von Segeln), verrät listig Steuertricks (an der Pinne!), lässt seine Leidenschaften durchblicken (für Schottland und für Frauen) und die Leser an seinen Gedanken über den Segelsport im Wandel teilhaben. Er ist ein wertkonservativer Seebär, aber kein unbelehrbarer Nostalgiker.
Robin Knox-Johnston
Übers Segeln
1. Auflage
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
208 Seiten, Format 13,3 x 21,5 cm,
gebunden mit Schutzumschlag
EUR 19,90
ISBN: 978-3-7688-3628-9
Buch bei amazon bestellen ...hier