Buchtipp: Im Schatten des Pols
Vom Sieg des Überlebenswillens
Es war ein Sieg des Überlebenswillens. 1916 rettet Sir Ernest Shackleton mit Hilfe eines kleinen hölzernen Beibootes alle 27 Mitglieder seiner im Packeis gescheiterten Polarexpedition. Fast ein Jahrhundert später startet Arved Fuchs mit nahezu identischer Ausrüstung, um die Rettungstat Shackletons zu wiederholen. In diesem Jahr jährt sich der Start von Shackletons-Endurance-Expedition zum 100. Mal. Aus diesem Anlass legt Arved Fuchs die Neuausgabe seines Buches „Im Schatten des Pols” vor.
Sie haben mehr Gemeinsamkeiten als nur die Tatsache, dass beide in einem Rettungsboot das antarktische Eis am Südpol durchsegelt haben. Sir Ernest Shackleton und Arved Fuchs sind Abenteurer, aber nicht leichtsinnig. Heil zurückzukommen war beiden immer wichtiger als zuerst am Ziel zu sein. Es gibt aber auch Unterschiede: Shackleton wurde bekannt durch eine missglückte Expedition, Arved Fuchs hat sich einen Namen durch viele erfolgreich bestandene Extremreisen gemacht.
In seinem Buch „Im Schatten des Pols” beschreibt Autor Fuchs den Versuch, die Rettungsaktion von Sir Ernest Shackleton nachzuerleben. Shackletons Abenteuer beginnt vor nahezu 100 Jahren. Sein Segelschiff, die „Endurance” wird vom Packeis zerdrückt. Die Mannschaft kann sich auf eine unbewohnte Insel im Eismeer retten. Von hier aus bricht Shackleton mit dem Beiboot „James Caird” auf, um Hilfe zu holen. Seine Expedition ist gescheitert – seine Rettungstat glückt: Alle 27 Männer der „Endurance” überleben. Fuchs startet am 19. Januar 2000 in einem kleinem Holzboot, das er nach den Originalplänen der „James Caird” gebaut hat, ins antarktische Meer. Am 10. Februar 2000 erreicht er das Ziel Südgeorgien. Seine Erlebnisse im Polarmeer bilden den Rahmen des Abenteuerberichts. Fuchs beeindruckt durch seine ruhige Art zu erzählen und seine Ehrlichkeit, auch Ängste und Erschöpfung einzugestehen.
Arved Fuchs
„Im Schatten des Pols”
Auf Shackletons Spuren im härtesten Meer der Welt
224 Seiten, 134 Farbfotos, 14 S/W-Fotos, 4 farbige Abbildungen, 2 Karten
Format 22 x 28 cm, Flexcover
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
ISBN 978-3-7688-3834-4
19,90 Euro
Buch bei amazon bestellen ...hier