Elektrik an Bord
Ausfall der Bordelektrik? Ein Albtraum für jeden Skipper. Es gibt kaum eine unangenehmere Erfahrung als auf hoher See allein mit einem elektrischen Defekt fertig werden zu müssen. Elektrik an Bord vermittelt das nötige Praxiswissen, um Probleme zu vermeiden und Defekte zu beheben.
Elektrizität an Bord ist eine Selbstverständlichkeit. Viele ältere Schiffe haben heutzutage mit elektrischen Problemen zu kämpfen, die bei ihrer Konzeption noch nicht einmal vorstellbar waren. Der Umbauprozess solcher Systeme beginnt mit den grundlegenden Funktionsweisen, die dieser Ratgeber erklärt.
In seiner Funktion als langjähriger Leiter eines großen Yachtreparaturservices hat Autor Andrew Simpson festgestellt, dass viele Probleme bei den verschiedenen Bootstypen auf mangelhafte Elektrik – verursacht durch schlechte Installation oder unzureichende Instandhaltung – zurückgehen.
Sein Buch erklärt alle Aspekte der Schiffselektrik: Von Batterien und deren Steuerung, über Laden und Betreiben des Bootsmotors, bis zum Betrieb energiesparender LEDs. Simpson erklärt die grundlegenden Funktionsweisen der Systeme und vermittelt dem Leser das nötige Wissen, um Störungen künftig selbst zu erkennen und gegebenenfalls zu reparieren. Darüber hinaus widmet er sich in einem Kapitel der regenerativen Stromerzeugung.
Andrew Simpson
Elektrik an Bord
Grundlagen / Funktion / Problemlösung
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
104 Seiten, 30 Farbfotos, 77 farbige Abbildungen
Format 15 x 21 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7688-3537-4
EUR 14,90
Buch bei amazon bestellen ...hier