Borkum Yachthafen

Anzeige

Borkum Yachthafen

Borkum ist mit 31 Quadratkilometern die größte ostfriesische Insel. Besucher dürfen ihr Auto mitbringen. Zu bestimmten Zeiten gelten jedoch Fahrverbote. Borkum gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist der westlichste Punkt des Schutzgebietes. Borkum besticht durch seine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Von weißen Sandstränden bis hin zu grünen Landschaften hat die Insel viel zu bieten. Ihre Einzigartigkeit? Sie liegt im Hochseeklima und bietet pollenarme, gesunde Luft.

HAFENINFOS

Für Sportboote gibt es auf Borkum zwei Möglichkeiten:
– Yachthafen Baalmann
– Burkana Hafen

Umgebung

  • Bushaltestelle in Hafennähe mit Verbindung zum Stadtzentrum (ca. 5 km).
  • Schmalspurbahn verkehrt zwischen Hafen und Stadt, abgestimmt auf die Fährzeiten.
  • Kleiner Sandstrand und Spielplatz in der Nähe.

Borkum Yachthafen Baalmann - Übersicht

Allgemeines zum Hafen:

  • Früher bekannt als Port Henry.
  • Der Hafen leidet unter einem 40-jährigen Reparaturstau.
  • 2022 Ausbaggerung und Erneuerung der ersten Steganlagen.
  • Bei Niedrigwasser zeitweise nicht anlaufbar.
  • Trotzdem ein idyllischer Ort mit Sicherheit und Ruhe.
  • Freundlicher Hafenmeister und einladendes Hafenrestaurant mit Blick auf den Hafen.

Tiefgang:

  • Nach der Ausbaggerung 2022 beträgt die Wassertiefe bei Niedrigwasser 2,30 m.
  • Früher war der Hafen stark verschlickt, Zufahrt nur bei Niedrigwasser möglich.

Liegeplätze:

  • Ca. 250 Liegeplätze an vier Hauptstegen (Gesamtlänge 300 m).
  • Aufteilung nach Bootslängen und Dauerliegern.

Ausstattung & Service:

  • Sanitäranlagen im Retro-Look der 1950er Jahre. Trotzdem immer sauber.
  • Kein WLAN verfügbar.
  • Tankmöglichkeit für Diesel vorhanden.
  • Brötchenservice beim Hafenmeister.
  • Nächster Supermarkt (Lidl) 5 km, Markant Supermarkt 6 km.
  • Hafenrestaurant mit warmen und kalten Speisen und Getränken.
  • Fahrradverleih beim Hafenmeister.

Kosten

  • Liegeplatzgebühr: 2 Euro pro Meter.
  • Duschen: 2 Euro (Duschmünze beim Hafenmeister erhältlich).

Revierführer Ostfriesische Inseln

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Ostfriesische Inseln
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge

Hayit Wassersport, 135 Seiten, Auflage 2023/2024, 19,95 Euro
ISBN: 978-3-87322-300-4 

Im Hayit-Shop bestellen: Hayit.de

Bei amazon bestellen: ...hier
 

Yachthafen Burkana: Im Schutzhafen von Borkum

Kontakt:

Yachthafen WSVB Wassersportverein Burkana e.V.
Am neuen Hafen 14, 26757 Borkum
Tel. 04922-9249547, info@burkana-hafen.de

Allgemeine Informationen:

  • Vom Wassersportverein Burkana betrieben.
  • Ursprünglich nur für Borkumer Vereinsmitglieder, heute auch für Gastlieger offen.
  • Bessere Ausstattung und Pflege als der Yachthafen Baalmann.
  • Zeitweise unruhig durch Arbeits- und Versorgungsboote.
  • Bei Südwind Schwell im Hafenbecken möglich.
  • Entspannte Atmosphäre und freundliches Hafenmeister-Duo.

Liegeplätze:

  • Begrenzte Verfügbarkeit für Gastlieger.
  • Festmachen am Schwimmsteg Nr. 1 auf der Nordseite möglich.

Ausstattung & Service:

  • Sanitäre Anlagen (Dusche und WC) im Clubgebäude.
  • Hafenmeister Alexander Hentschel ist telefonisch und persönlich im Hafencafé Burkana erreichbar.

Kulinarisches Angebot:

  • Das Hafencafé Burkana bietet kleine Gerichte, Frühstück, Kuchen und Getränke.
  • Maritime Einrichtung und Terrasse mit Blick auf den Schutzhafen und das Wattenmeer.
  • Montags geschlossen.

Kosten

  • Liegeplatz: 1,30 Euro pro Meter.
  • Zusätzliche Servicegebühr von 3,50 Euro pro Person/Tag (inkl. Wasser am Steg und Sanitäranlagen).

Sehenswürdigkeiten & Sonstiges:

  • Im Schutzhafen liegen der Seenotkreuzer HAMBURG und das Museumsschiff Borkum Riff.
  • Das Feuerschiff BORKUMRIFF, früher ein schwimmender Leuchtturm, ist heute eine Touristenattraktion und kann besichtigt werden.
  • Der Förderverein Feuerschiff Borkumriff e.V. pflegt die Tradition des Schiffes.

Ostfriesische Inseln im Überblick

Revierführer Ostfriesische Inseln

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Ostfriesische Inseln
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge

Hayit Wassersport, 135 Seiten, Auflage 2023/2024, 19,95 Euro
ISBN: 978-3-87322-300-4 

Im Hayit-Shop bestellen: Hayit.de

Bei amazon bestellen: ...hier
 

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2022 / 2023

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2023 / 2024

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Anzeige