Segeln wie auf Schienen
Seit der Zeit, als die Segler des indischen und des südpazifischen Ozeans die raffinierte Idee hatten, zwei Kanus zusammen zu binden, um ihren Booten mehr Stabilität zu geben, haben Mehrrumpfboote (Multihulls) einen weiten Weg in ihrer Entwicklung zurück gelegt. Heute beherrschen sie die Königsdisziplin, den America’s Cup. Das Handbuch „Fahrtenkatamarane“ von Andrew Simpson ist die ideale Lektüre für alle, die in diesen Segelsport einsteigen wollen.
„Ohne Kränkung sicher übers Wasser gleiten und zudem noch reichlich Platz unter Deck – was für Segler von Einrumpfbooten häufig ein Traum bleibt, ist für Skipper von Katamaranen und Trimaranen der Normalfall. Allerdings gibt es ein paar Besonderheitenim Umgang mit ihnen, die man unbedingt verinnerlicht haben sollte, bevor man das Potenzial dieser Boote voll ausschöpfen kann.
Das Buch „Fahrtenkatamarane“ erklärt mithilfe vieler leicht verständlicher Zeichnungen den richtigen Umgang mit Katamaranen sowie Trimaranen und ermöglicht einen hervorragenden Einstieg in diese Sparte des Segelsports.
Das Handbuch umfasst insgesamt neun Kapitel, die in sich noch in weitere Unterkapitel unterteilt sind. Von „Multihulls – ein erstes Kennenlernen“, „Die Mathematik der Multihulls“ über „Rigg und Segel“ bis hin zu „Schwerwettersegeln“ und „Gekentert! Was ist jetzt zu tun?“ liefert das Handbuch umfassende und klar strukturierte Informationen für das Katamaran-Handling unter Segel und Motor. Ein Glossar sowie ein Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.
Andrew Simpson
Fahrtenkatamarane
Handling unter Segel und Motor
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
120 Seiten, 25 Farbfotos, Format 16 x 24 cm, kartoniert
EUR 18,00
ISBN: 978-3-7688-3678-4
Buch bei amazon bestellen ...hier