Einhandsegeln Wimpel

Anzeige

Das inoffizielle Zeichen beim Einhandsegeln: Flagge „Una One“

Ein roter Punkt auf weißem Grund: Warum dieser kleine Wimpel auf vielen Booten große Wirkung hat

„Ein Segler aus Japan im Ijsselmeer. Respekt", so Ertay Marc Hayit, Segler auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden, „das war meine Reaktion, als ich zum ersten Mal den Wimpel im Achterstag eines Segelbootes sah." Gemeint ist ein weißer Wimpel mit rotem Punkt, der genauso wie die japanische Nationalflagge aussieht. Dieser Wimpel hat aber nichts mit Japan zu tun.

Es geht um Einhandsegeln: Einhandseglerinnen und -segler haben es in Häfen oder bei Manövern nicht immer ganz leicht. Immer wieder taucht die Frage auf: Wie mache ich andere Wassersportler:innen darauf aufmerksam, dass ich alleine unterwegs bin? Die Antwort vieler Segler:innen lautet: mit „Una One“.

Ursprung und Aussehen

Eigentlich ist es gar keine Sonderflagge, sondern ein ganz normales Zeichen aus dem Internationalen Code der Signale (ICS): das Numeral-Pennant „1“. Weißer Hintergrund, spitz zulaufend, mit einem roten Punkt in der Mitte. Weil es der japanischen Nationalflagge ähnelt, hat es den Spitznamen „Japaner“ oder „Japanois“ erhalten.

Offiziell bedeutet dieses Signal lediglich die Zahl „1“. Doch unter Seglern hat sich daraus ein inoffizielles Signal für Solo-Segler:innen auf Yachten entwickelt. Wer diesen Wimpel setzt, macht damit deutlich: Ich bin allein an Bord.

Wie man den Wimpel setzt

Der Wimpel wird meist am Achterstag gesetzt, etwa in Kopfhöhe und somit gut sichtbar. In den Niederlanden und in Deutschland ist der Una One Wimpel mittlerweile recht bekannt.

Wirkung im Hafen und auf dem Wasser

Seglerinnen und Segler, die den Wimpel führen, berichten von positiven Erfahrungen. Die Flagge funktioniert in erster Linie als freundlicher Hinweis. Sie schafft Aufmerksamkeit für das Alleinsegeln und sorgt dafür, dass Nachbarinnen und Nachbarn im Hafen oder vorbeifahrende Yachten Bescheid wissen. In der Praxis bedeutet das oft zusätzliche Hände beim Festmachen, Verständnis bei langsamen Manövern oder erhöhte Aufmerksamkeit im engen Fahrwasser.

Ein niederländischer Segler schilderte es einmal so: „Wenn die Uno-Flagge gesetzt ist, wird mir oft schnell beim Anlegen geholfen. Und besonders wenn ich alleine in sehr vollen Schleusen unterwegs bin, ist das sehr hilfreich.“

Gerade im Hafenbetrieb zeigt sich, dass diese Flagge fürs Solo-Segeln tatsächlich wirkt: Sie weckt Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft. Doch klar ist auch: Es handelt sich um ein rein symbolisches Zeichen – es ist kein offizielles Signal.

Zwischen Anerkennung und Missverständnis

So hilfreich das Zeichen im Alltag ist, es birgt auch Tücken. Manche halten den Wimpel für eine japanische Gastlandflagge, andere wundern sich über die Bedeutung. In offiziellen Signalbüchern wird man vergeblich nach dem Hinweis „Einhandsegeln“ suchen.

Die Bedeutung der Una One Flagge beim Segeln bleibt also rein informell. Sie ist Teil einer inoffiziellen Praxis, mehr nicht. Es ergeben sich aus dem Führen des Wimpels keinerlei rechtliche Sonderansprüche. Die Kollisionsverhütungsregeln und nationale Verkehrsordnungen gelten unverändert.

Am Ende ist es nur ein kleiner Wimpel – und eine nur kleine Bitte für Rücksicht und Zusammenhalt auf See.

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Anzeige