Unter Segeln zu Hause
Buch über einen unvergesslichen Törn. Eine Familie begibt sich auf einen 2-jährigen Segeltörn entlang der südamerikanischen Küste und berichtet von Bord aus.
Gentlemen segeln nicht gegen den Wind – Atlantik, Nord- und Ostsee
Das Buch ist der Auftakt zu einer Buchreihe von Paul Werner. In seinem Werk hat er 32 Erlebnisberichte auf seiner Reise entlang der Gewässer im Norden Europas zusammengetragen.
Im Schatten des Pols
„Im Schatten des Pols” beschreibt die Erfahrungen von Arved Fuchs, in einem kleinen Holzbeiboot die Strecke zwischen Südgeorgien und Polarmeer zurückzulegen. Dabei orientiert er sich an den Erlebnissen von Sir Ernest Shackleton hundert Jahre zuvor.
Ich greife den Wind
Wilfried Erdmann, berühmt geworden für seine Nonstop-Reisen und seinen Protesttörn gegen französische Atombombenversuche. Mit über 50 Jahren Seglererfahrung blickt er nun in diesem Buch auf seine bekannten und unbekannten Erlebnisse zurück.
Ein Mädchen, ein Traum
Laura Dekker, ein Mädchen das mit 14 Jahren loszog um als jüngste Weltumseglerin aller Zeiten in die Geschichte einzugehen. Den Jugendämtern und Gerichten in ihrer Heimat zum Trotz, erfüllt sie sich ihren Traum und segelt in 1 1/2 Jahren einmal um die Welt.
Einhand zu zweit
Abenteuer und Alltag, Exotik und Erschöpfung, Begegnungen mit anderen und mit sich selbst, Hochseepoesie und Hochseglerprosa wechseln sich in diesem Buch ab.
Hai Heels
Freya Hoffmeister, einst Bodybuilderin, heute Eisdielen-Geschäftsführerin in Husum und Ausnahme-Paddlerin, ist gelungen, in der Rekordzeit von 332 Tagen Australien in einem Kajak zu umpaddeln. Das Buch erzählt von diesem einzigartigen Abenteuer.
Übers Segeln
Der Autor, zu Sir Robin geadelt, hat 1968/69 als erster Mensch einhand die Erde nonstop umsegelt, in 312 Tagen auf einem Holzboot, hat 1984 gemeinsam mit Peter Blake in Rekordzeit die Erde umrundet (in 74 Tagen) und mit 67 Jahren seine Pioniertat aus Jugendtagen wiederholt.
Baltische Sommer
Die Autoren nehmen die Leser auf eine kurzweilige Reise mit, die von der Nordsee nach Polen, Litauen, Lettland und Estland führt. Über Finnland, Schweden und Dänemark schließt sich der Kreis drei Jahre später auf Norderney.
Allein mit dem Tod
Nick Ward erzählt von seinem schlimmsten Erlebnis auf hoher See, bei dem er nur um Haaresbreite dem Tod entkommen konnte.
Um die Welt mit einem Lächeln
Cees und Karola de Reus sind gemeinsam in sieben Jahren um die Welt gesegelt. Ihr größter Vorsatz ist es, jeden Tag mit einem Lächeln zu begrüßen.
Hölle auf hoher See
Zehn packende Geschichte von Yacht-Unfällen, die man selbst nicht erlebt haben möchte, aber auch vom glücklichen Überleben.
30.000 Meilen über das Meer
In seinem Buch erzählt Mike Perham von seinen beiden Weltrekorden, die er bereits im jungen Alter von 14 und 17 Jahren aufgestellt hat.
Out of Office
Dirk W. Mennewisch erzählt in diesem Buch von seinen Erlebnissen, die er auf einem achteinhalbmonatigen Törn von Glückstadt bis zur Karibik und wieder zurück erlebt hat.
Nackte Frau an Bord
Nackte Frau an Bord erzählt 33 ebenso auf- wie anregende Geschichten über das Leben und Lieben auf hoher See.
Ostsee linksherum
Christian Irrgang schildert in seinem Buch einen Segeltörn, der ihn einen glücklichen Sommer lang rund um das große nordeuropäische Binnenmeer geführt hat.
Lesereise Nordfriesische Inseln. Wolkenbilder, Watt und Meeresköche
Seit ihrer Kindheit verbringt Kristine von Soden fast alle ihre Ferien an der Nordseeküste. In ihrem Buch schreibt sie nun über ihre spannensten Erlebnisse.
Lesereise Nordseeküste. An der Waterkant zwischen Ems und Elbe
Ein Buch über die Nordseeküste, über ihre einzigartige Natur und über ihre Bewohner mit ihren Vorlieben und Eigenheiten.Wolfgang Stelljes beschreibt in seinem Buch die Gegend zwischen der Ems und der Elbe mit Blick für das besondere Detail.
Frühstück mit Delfinen
Trotz wenig Erfahrung, werfen die Föhrs im Juli 2002 die Leinen los und verwirklichen ihren Traum vom Blauwassersegeln. Ein Aufbruch ins Ungewisse.
1200 Tage Samstag
Die abenteuerliche Geschichte einer Weltumseglung in 1200 Tagen, also 3 Jahre auf offener Seeund mit 30 besuchten Ländern: Galapagos, Marquesas, Niue, Tonga, Mauritius...
Die skandinavische Acht
In seinem Buch schreibt Erdmann über seine Segeltour auf der Kathena X im Sommer 2010 zwischen der Schlei und dem norwegischen Stavern.
Nordatlantik
Eine schöne Entdeckungsfahrt über die Nordatlantik die der Autor Arved Fuchs mit wechselnder Crew bereiste und über seine Erfahungen berichtet
Ostseeschleife
Das Seglereherpaar Menso und MaryAnn Heyl berichten von ihrem letzten Segeltrip, der sie in die kontrastreiche Landschaft Skandinaviens und die Ostsee drumherumn führt.
Solo mit Pink Lady
Sie hatte einen Traum und mit gerade 16 Jahren gelang es ihr, ihn zu verwirklichen. Die Australierin Jassica Watson ist die bislang jüngste Seglerin, die die Welt ganz allein umsegelte.
...mehr über Jessica's Reisebericht „Solo mit Pink Lady"
Segeln lebenslänglich
Im Gericht und auf hoher See eine einzigartige Persönlichkeit - die Lebensgeschichte von Bobby Schenk, der als einer der größten Segler aller Zeiten gilt.
Mr. Dings Hühnerfüße
Ein Frachtschiff befördert eine millionenteure Plattform von Shanghai nach Texas. Einziges Problem: Die chinesische Crew spricht kein Englisch, um den internationalen Funkverkehr zu regeln. Unerschrocken heuert Gillian Kendall als Lehrerin an und startet in ein turbulentes Sprachabenteuer auf hoher See.
Wir hauen ab!
Wie sehr sich Wunschdenken und Wirklichkeit unterscheiden, lernen die Mansholts auf ihrer Weltumseglung erst, nachdem sie bereits über den Großen Teich geschippert sind und einen Vorgeschmack erhalten haben, was einem Segler alles zustoßen kann.
Allein über den Atlantik
Johannes Erdmann erfüllt sich nach dem Abitur seinen großen Traum und segelt mit seiner 36 Jahre alten Yacht „Maverick“ alleine von Lissabon in die Karibik – quer über den Atlantik. Es wird ein großes Abenteuer eine Reise durch alle Höhen und Tiefen des Einhandsegelns… und eine Reise ins Erwachsenwerden.
Begegnungen mit Bernard Moitessier
Bernard Moitessier, 1925 in Indochina geboren, hat eine Vielzahl von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Als er im Jahre 1994 stirbt, verlieren sie einen guten Freund und Weggefährten.
Gipfeltreffen der Giganten
Schneller war noch kein Regattabuch nach dem Ende eines großen Finals auf dem deutschen Buchmarkt: Nur sechs Wochen nach Alinghis erfolgreicher Verteidigung nimmt das "Gipfeltreffen der Giganten" America's Cup Fans noch einmal mit auf die Reise der Teams durch Europa.
Noch mehr Seglerbeichten
Nach dem Erfolg des kleinen Bandes „Seglerbeichten“ wird weiterge-beichtet. Hier ist ein neuer Seesack voll Schilderungen seglerischen Missgeschicks: So vielfältig wie die unterschiedlichen Bootsarten, Seglertypen und Segelreviere sind auch die Dummheiten und Pannen, die eingestanden werden.
Welt umrundet
Als die Schweizer Katrin und Dieter auf ihrer STENGAH, einer Hallberg-Rassy 42, den Hafen im spanischen Ampuriabrava verlassen, planen sie keineswegs eine Weltumrundung, sondern wollen einfach so lange segeln, wie es ihnen Spaß macht. Als sie wieder dort einlaufen, haben sie neun Jahre, einen Monat und rund 80 000 Seemeilen unter den Kiel genommen.
Nordwärts
Schritt für Schritt macht Harald Paul aus einem nur sieben Meter langen norwegischen Serienboot einen expeditionstauglichen Untersatz, und trotz aller Warnungen – „lebensmüde“ war noch die netteste Bezeichnung für das Vorhaben – brechen Harald und seine Frau Silvia an einem kalten Märzmorgen nach dreijähriger Vorbereitung in Hamburg auf.
Suche Schiff... egal wohin
Eigentlich suchte Sibille Burkhardt ja „nur“ eine Mitsegelgelegenheit in die Karibik – aber es kommt alles ganz anders. Die begeisterte Seglerin und ausgebildete Kapitänin überführt zunächst einen Zweimastschoner von Spanien auf die Kapverden, um von dort aus dann mit einem Skipper, den sie bisher nur über E-Mail-Kontakt kennt, den Atlantik zu überqueren.
500 Jahre Navigation
Ein reich bebildertes Werk der ganz besonderen Art. Für Segler, Seefahrer, Sammler und alle Liebhaber klassischer Navigation. Der Bogen spannt sich vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Das Autorenteam erklärt anhand ihrer Instrumente deren Funktion.
Zwei girls, zwei Katamarane
Mitte der 50er baute James Wharram einen Katamaran und segelte mit seinen beiden Frauen Ruth und Jutta über den Atlantik. Er konnte damit beweisen, dass man mit einem Katamaran in leichter polynesischer Bauweise und mit einfachsten Bordmitteln den Herausfordeungen des Atlantiks trotzen kann.
Der Weg in die weisse Welt
Schnee, Eis, Sturm, ein traditioneller Gaffelkutter, das Wissen um frühere, gescheiterte Expeditionen: Dies ist der packende Bericht über den Grönland-Törn von Arved Fuchs, seiner Crew und der „Dagmar Aaen“.
...mehr über Der Weg in die weisse Welt
Ein Traum Wird wahr
Als die 42-jährige Stuttgarter Vorstandsassistentin mit ihrer damals bereits 18 Jahre alten, 9,25m langen Yacht „Mädchen“ in Brest auslief, ahnte kaum jemand etwas von ihrem abenteuerlichen Plan, die Welt allein zu umsegeln. Sie wählte die schwierigere Route der alten Windjammer – von West nach Ost.
Meine zwei Flammen
Ein praktisches Bordkochbuch Mit ausgewählten Rezepten, abenteuerlichen Geschichten aus dem Norden und Tipps und Tricks für die Bordküche. Darüber hinaus gibt es viele Pantry-Tipps und auch unterhaltsamen Lesestoff – für die Zeit, in der das Essen gart.
Mal seh'n wie weit wir kommen
Mit einem sechseinhalb-Meter-Boot um die Welt, zu dritt. Mit Kind. Eine Extremreise? Wahnsinn? Kann das gut gehen? Als die junge Familie losfährt – Sohn Andreas ist bei Antritt der Reise gerade mal drei Jahre alt –, ist sie voller Zweifel.
...mehr über Mal seh'n wie weit wir kommen
Sir Peter Blake
Die ultimative Biografie des bekannten Hochsee-Regattaseglers und späteren Umweltschützers Sir Peter Blake, der am 01.10.1948 in Auckland geboren wurde und am 06.12.2001 an Bord seines Expeditionsschiffs in der Amazonasmündung von Flusspiraten getötet wurde.
Willkommen im Paradies
Fast zufällig haben Birgit und Björn während ihres freiwilligen Einsatzes in einem Waisenhaus in Guatemala ein Boot erworben, doch vom Segeln weiß das Studentenpaar nur, was ihnen ein Rucksacktourist in drei Tagen gegen Kost und Logis an Bord von MI COLUMPIO, der kuttergetakelten 10-Meter-Yacht vom Typ Alajuela 33, anschließend beibringt.
Nordsee-Blicke
Fünf Monate war Deutschlands bekanntester Segler Wilfried Erdmann zusammen mit seiner Frau Astrid auf der KATHENA INA unterwegs, um die gesamte Nordsee – im wahrsten Sinne des Wortes – in ihrer ganzen Vielfalt zu erfahren.
Windstärke 8 - das Auswanderschiff
Was passiert, wenn man im Jahr 2004 den Atlantik unter den Bedingungen des Jahres 1855 auf einem Segelschiff überquert? Insgesamt 45 abenteuerlustige Männer, Frauen und Kinder wagten dieses Experiment und betraten am 15. Oktober 2004 in Bremerhaven den Dreimast-Segeler Bremen.
Schiff im Wasser im Schiff
Peter Borjans-Heuser hat alle Hinterhältigkeiten des nassen Elementes schicksalsergeben aufgezeichnet. Kaum hat der Segel-Einsteiger sein Schiff im Wasser, da beginnt es auch schon durchzuregnen; Schläuche platzen, Pumpen streiken, überall tropft und sickert es.
Die Welt im Sturm erobert
Tania Aebi, erste und jüngste amerikanische Weltumseglerin, erzählt erfrischend und geradezu hinreißend die Geschichte ihrer erstaunlichen und in jeder Hinsicht bewegenden 27 000-Meilen-Reise. Sie ist ein flippiger New Yorker Teenager, als ihr Vater sie vor die Wahl stellt: ab aufs College oder Weltumseglung – allein.
Die See gehört mir
Er ist jung, er hat sein Jura-Studium erfolgreich beendet, und er liebt seine Freundin. Der Lebensweg scheint klar. Und doch ist alles ganz anders, denn seine Leidenschaft ist das Segeln. Mit 30 hat Uwe Röttgering mehr Seemeilen im Logbuch als andere in einem ganzen Leben.
...mehr über Die See gehört mir
Nordwestpassage
Die Nordwestpassage, der Seeweg entlang der Nordküste des nordamerikanischen Kontinents, ist die kürzeste und damit schnellste Verbindung für Schiffe nach Japan oder Indien – zumindest theoretisch. Praktisch ist sie bis auf wenige Monate kaum passierbar.
...mehr über die Nordwestpassage