Seekarten für Ijsselmeer und Markermeer
Wer mit seinem Boot auf dem Wasser unterwegs ist, gleich ob er das Gewässer wie seine Westentasche kennt oder nicht, braucht immer eine gedruckte Seekarte.
Fahrtensegeln.de stellt Seekarten für das Ijsselmeer und Markermeer vor:
1. NV.Atlas Nederland IJsselmeer en Randmeren, NL3
Der norddeutsche Seekarten-Verlag NV.-Verlag hat sein Kartenprogramm in den letzten Jahren erheblich erweitert. Auch für die Niederlande für die Serie "NL" entwickelt. Dabei beruhen die Daten für das Kartenwerk auf der Grundlage der Daten des Hydrographischen Büros der Niederlande.
Für das Ijsselmeer, Markermeer und die Randmeere gibt es die Ausgabe NL3. Es handelt sich dabei um ein am Rücken geheftetes Booklet (Verlagsbezeichnung: Atlas) im Format 29,5 cm breit x 42 cm hoch. Insgesamt besteht die Kartenausgabe aus 44 Seiten plus Umschlag. Das Kartenmaterial ist sehr umfangreich und enthält Übersichtskarten und 53 Küsten- und Detailkarten. Die grafische und farbliche Darstellungsform ist an dem in den Niederlanden üblichen Kartendesign der 1800er-Karten-Serie des niederländischen Hydrographischen Büros angepasst. Die Karten erscheinen jährlich am Anfang des Jahres und sind gültig jeweils für ein Kalenderjahr.
Das Gute: Im Kartensatz sind auch Karten von Teilen der friesischen Seen enthalten. So kann man – z.B. bei schlechtem Wetter – von Stavoren oder Lemmer nach Sneek oder Heeg fahren, ohne dass man sich zusätzliche Karten kaufen muss.
Das Beste: Alle Karten sind auch digital erhältlich. Und das ohne Aufpreis. Man lädt sich auf seinen PC über die Homepage des Verlages www.nvcharts.com kostenfrei eine App auf seinen Computer. In den gedruckten Karten befindet sich im Format DIN A6 ein Lizenzblatt mit einer versteckten Produkt-ID. Diese Produkt-ID muss man frei rubbeln und kann dann den 16-stelligen Code auf dem Computer eingeben. Dies ermöglicht den Download des gekauften Kartensatzes. Das ist sehr praktisch, wenn man zuhause planen oder wenn man die Karten auf dem Notebook an Bord mitführen möchte.
Für die gedruckte Version bietet der Verlag einen Berichtigungsservice im Zeitraum von April bis Oktober an, der per E-Mail an registrierte Benutzer versendet wird.
Fazit: Zwar sind die Kartensätze des NV.-Verlages etwas teurer als die Mitbewerber. Dafür sind sie innovativ, umfangreich und bieten aufgrund der vielen digitalen Möglichkeiten doch sehr viel mehr. Aus diesem Grund ist dieser Kartensatz die eindeutige Empfehlung unserer Redaktion.
Weitere Kartensätze des NV.-Verlages für die Niederlande: Wer das Ijsselmeer verlassen möchte, erhält in der oben beschriebenen Qualität weitere Kartensätze der NV.-Verlages:
NL1: Oostende bis Borkum
NL2: Waddenzee
NL3: Ijsselmeer en Randmeren, Amsterdam
NL4: Rijn en Maas Delta
NL5: Ooster- en Westerschelde
NL6: Binnen: Nederland Noord, Friesland - Arnhem
NL7: Binnen: Nederland Zuid, Arnhem - Maastricht
Weitere Informationen: nvcharts.com/shop
2. Ijsselmeer met Randmeren en Noordzeekanaal NL 1810
Speziell für die Freizeitschifffahrt entlang der niederländischen und belgischen Küste sowie für den Bereich Zeeland und das Watten- und Ijsselmeer wurde die „1800-Serie“ dieser Kartensammlung entwickelt. Es handelt sich dabei um einzelne, doppelseitig bedruckte Kartenblätter, die die jeweiligen Gewässer und ihre Hafengebiete mit allen wichtigen Angaben maßstabgetreu wiedergeben. Leider erscheint die Karte nicht - wie bisher - jährlich, sondern in unregelmäßiger Folge.
Die Karten mit der Nummer 1810 befassen sich mit dem Ijsselmeer und den daran angrenzenden Häfen und Schleusen. Gebäude, Brücken und Kontrollpunkte sind ebenso eingezeichnet wie Bojen und Lichtsignale. Man findet auch Informationen über natürliche Gegebenheiten wie Strömungsverhältnisse, die Beschaffenheit des Seebodens, die Wassertiefe und die Küstenlinie. In den Karten sind ebenfalls Grenzen und abgetrennte Gebiete wie z. B. Wasserskibereiche sowie mögliche Hindernisse unterhalb der Wasseroberfläche dargestellt. Ebenso findet man Radarstationen, den jeweiligen Standort der Küstenwache sowie allgemeine Hinweise zu den Fahrwegen. An einigen Stellen wird auf die weiterführenden Blätter der Serie sowie zu den Wasserkarten des ANWB verwiesen. Die angegebenen Werte richten sich nach dem World Geodetic System (WGS) 84, einem System für einheitliche Positionsangaben. Je nach Karte liegt der Maßstab zwischen 1:10.000 und 1:100.00. Dieser ist aber immer mit angegeben.
3. ANWB Waterkaart Ijsselmeer Markermeer
In Ergänzung zum Wateralmanak 2 gibt der ANWB alle zwei Jahre eine Faltkarte zum Ijsselmeer Markermeer heraus. Der Maßstab beträgt 1:100.000. Die Hafenpläne haben einen Maßstab von 1:50.000 oder 1:25.000.
4. Digitale Seekarten
Die Firma Stentec in Heeg (Harinxmastrjitte 29, 8621 BJ Heeg, Niederlande, Tel. +31-515-443515) bietet die Karte 1810 auch als digitale Seekarte an. Weitere Infos: www.stentec.com
Revierführer Ijsselmeer | Markermeer
Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Ijsselmeer (mit Markermeer)
Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport, 192 Seiten, Auflage 2023/2024, 19,95 Euro
Mehr Infos im Hayit-Shop: ...hier
Bei amazon bestellen: ...hier
Print: 978-3-87322-192-5
PDF: 978-3-87322-193-2, ePub: 978-3-87322-194-9