Langeoog

Anzeige

Langeoog - Guide für Yachthafen und Insel

Hafeninfos

Yachthafen Langeoog
53°43'39"N   7°29'57"E
Hafendeichstraße 17, 26465 Langeoog, Tel. +49-173-8832567 (Hafenmeister)
www.sv-langeoog.de

Der Yachthafen von Langeoog liegt neben dem Fährhafen auf der Südseite der Insel und verfügt über ca. 150 Liegeplätze, von denen ca. 90 Plätze an Gäste vermietet werden. Der Hafen ist sehr geschützt und durch schwere Betonschwimmer im inneren Bereich immer sehr ruhig. Die Fingerstege sind 8-10 Meter lang.

Die Wassertiefe beträgt bei Hochwasser 3-4 Meter, während versucht wird, die Hafentiefe bei Niedrigwasser auf 1 Meter zu halten. Aufgrund der permanenten Verschlickung kann es passieren, dass bei Niedrigwasser nicht jeder Liegeplatz zu erreichen oder verlassen ist. Der Untergrund ist allerdings sehr weich.

Alle Liegeplätze verfügen über Landstromanschluss und Trinkwasser, wobei Trinkwasser im Liegegeld inklusive ist. Strom wird extra berechnet. Eine Schiffslängenbegrenzung von 14 (16) Metern ist vorgesehen.

Im Clubhaus "Seglerheim" stehen Duschen und Toiletten zur Verfügung. Waschmaschinen und Trockner können gegen eine Gebühr von 3 Euro (Münzgeld) benutzt werden. WLAN ist vorhanden.

Getankt werden kann nur auf dem Festland. Die nächste Tankstelle befindet sich in Bensersiel. Der Hafenmeister ist unter 0173/8832567 oder stegwart@sv-langeoog.de erreichbar.

Am Hafen gibt es einen Kiosk und beim Stegwart können frische Brötchen bestellt werden. Der nächste Supermarkt befindet sich im Ort, 2,5 km entfernt.

Die Insel

Langeoog wurde als norddeutsche Insel erstmals 1398 urkundlich erwähnt. In der Folgezeit wechselte die Insel immer wieder die Herrschaft und war von schweren Sturmfluten betroffen, die eine Verlegung des Dorfes erforderlich machten.

Das bekannteste Wahrzeichen der Insel ist der 1906 errichtete Wasserturm, der heute als Aussichtsturm und Ausstellungsraum dient. Seit 1830 hat sich Langeoog vom Fischfang auf den Tourismus spezialisiert und ist seit 1949 ein Nordseeheilbad.

Heute bietet Langeoog Erholungssuchenden zahlreiche sportliche und kreative Aktivitäten inmitten der Natur. Die Insel hat etwa 1800 Einwohner und empfängt jährlich mehr als 240.000 Urlaubsgäste.

Als erste Fair-Trade-Insel Deutschlands bietet Langeoog in vielen Geschäften fair gehandelte Produkte an und legt großen Wert auf Umweltschutz, was auch durch die wiederholte Auszeichnung mit der „Blauen Flagge“ für Umweltschutz und Umweltkommunikation an Badestränden unterstrichen wurde.

Revierführer Ostfriesische Inseln

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Ostfriesische Inseln
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge

Hayit Wassersport, 135 Seiten, Auflage 2023/2024, 19,95 Euro
ISBN: 978-3-87322-300-4 

Im Hayit-Shop bestellen: Hayit.de

Bei amazon bestellen: ...hier
 

Ostfriesische Inseln im Überblick

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2022 / 2023

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2023 / 2024

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Anzeige