Blauwassersegeln kompakt
Ratgeber mit Tipps zu Planung, Ausrüstung und Navigation beim Langfahrtsegeln.
Mediterrane Bordküche
Kochbuch von Wolfgang Mader und Johannes Maria Geurtz. Mediterrane Rezepte zum Kochen auf hoher See mit einfacher Bordküche.
Segeln mit Wilfried Erdmann
Wesentliche Aspekte des Seesegelns werden vom erfahrenen Weltumsegler Wilfried Erdmann in 33 Abschnitten behandelt. Tipps zur Planung und Praxis.
Notfälle an Bord
Mit dem Schnell-Check für Gefahrensituationen und Notfälle auf See gewappnet sein. Richtig handeln Schritt für Schritt mit „Wenn-Dann”-Anleitungen.
Knoten Spleißen Takeln
Erich Sondheims Knotenbuch zeigt mit über 100 Zeichnungen die am häufigsten gebrauchten Knoten und Steke, das Spleißen und Takeln.
Das Wetterbuch für Wassersportler
„Das Wetterbuch für Wassersportler” von Meeno Schrader. In dem Buch gibt der Skipperprofi Tipps rund um Wind und Wetter für erfahrene und Amateur-Segler.
Blauwasserrouten – Törnplanung – Wetterrouting – Landfall
In ihrem Törnführer „Blauwasserrouten” haben die Langstreckensegler Rod Heikell und Andy O'Grady ihr Wissen und ihre Erfahrungen niedergeschrieben.
Das illustrierte Yachtwörterbuch
„Das illustrierten Yachtwörterbuch” als Nachschlagewerk für bis zu 9 Sprachen von Süd- bis Nordeuropa. Eingeteilt in Kapitel wie Verletzungen, Segel- und Schiffahrtsbegriffe, Manöver- und Reparaturbegriffe.
Was nun, Skipper?
Anhand brenzliger Situationen wird in diesem Ratgeber Yachtskippern gezeigt wie sie auf solche Situationen zu reagieren haben und wie sie diese verhindern können.
Hafenmanöver
Das Manövrieren einer Yacht im Hafen ist komplizierter, als das Manövrieren auf See. Welche Faktoren dabei zu beachten sind, wurde in diesem Buch zusammen gefasst.
Medizin auf See
Bei einem medizinischen Notfall ruft man den Krankenwagen, aber was macht man auf hoher See? Medizin auf See gibt nützliche Tipps zu Erster Hilfe und den richtigen Verhaltensweisen.
Wetter auf See
"Wetter sehen und verstehen" beschäftigt sich intensiv mit der Wetterkunde und verrät nützliche Tips für Segler.
Seemannschaft im Tidenrevier
Die deutsche Nordsee und das Wattenmeer als Revier. Es ist gut, wenn man viel darüber weiß.
Fahrtenkatamarane
Andrew Simpson beschreibt in seinem Handbuch "Fahrtenkatamarane" den Umgang mit den Besonderheiten eines Katamarans und Trimarans und bildet eine gute Grundlage für Einsteiger.
Perfekt knoten
Das Handbuch enthält alle wichtigen Informationen über Grundknoten, Tauwerk, Werkzeuge und Hilfsmittel, Spezialknoten sowie Zierknoten für praktische und dekorative Zwecke.
Zeit und Meer
In seinem Buch erzählt Parvulesco von der Geschichte der Chronometer und warum sie so wichtig für die Schifffahrt waren und auch heute noch sind.
Teakdecks und Alternativen
Ein Praxisband mit vielen Tipps zum richtigen Umgang mit Teakdecks und modernen Alternativen.
Watt, Volt und andere Schikanen
Mit dem Wissen dieses Buches ausgerüstet, verfügt jeder Yachteigner über die Grundlagen, um sich vor seinem Törn sinnvoll Ausrüstung zu beschaffen und um auf See im Notfall einfache Probleme selbst beheben zu können.
Ich bin wir
In seinem Buch gibt der mit allen Wassern gewaschene Hochsee-Segler Tim Kröger sein persönliches Crew-Konzept preis.
Hausboote
Dieses Buch führt einen in die eigene Welt der Hausboot und hat Antworten zu vielen wichtigen Fragen parat.
Der Yachtskipper
Häufig auftretende Probleme in der Törn- und Schiffsvorbereitung kommen in diesem Ratgeber aus der Yacht-Bücherei ebenso zur Sprache wie zwischenmenschliche Aspekte der Schiffsführung.
Elektrik an Bord
Dieses Buch erklärt alle Aspekte der Schiffselektrik: Von Batterien und deren Steuerung, über Laden und Betreiben des Bootsmotors, bis zum Betrieb energiesparender LEDs.
333 Tipps für Segler
Nützliche Tipps und Infos vom Anlegen und Ankern, über Stauen und Sicherheit bis hin zu Werkstatt und Winterlager.
Sicherheit auf See
Es bedarf einer guten Vorbereitung um im Notfall auf See zu überleben. Dieses Buch enthält das im Ernstfall an Bord benötigte Basiswissen.
Perfekte Bootsreparatur
Das Buch vermittelt anhand von Schritt-für-Schritt-Bildfolgen sowie zahlreichen Detailzeichnungen und Tabellen das nötige Fachwissen, um Schäden am Boot selbst reparieren zu können.
Fit fürs Refit
Von der Auswahl des geeigneten Schiffes über die Beurteilung des Zustandes und eventueller Schäden, vom schlichten Aufpolieren bis zur Komplettsanierung.
Segeltrimm für Fahrtensegler
Ein handliches Nachschlagewerk mit Tipps zu passenden Materialien und optimalen Segeltrimm.
Blauwasser Segeln
Er ist Deutschlands bekanntester Fahrtensegler: Bobby Schenk - Weltumsegler, Buchautor, Abenteurer. In seinem Standardwerk "Blauwassersegeln", das jetzt in komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage erschienen ist, gibt Schenk seine Erfahrungen aus 30 Jahren Blauwassersegeln wider.
Segelwetter Ostsee – Wolken, Wind und Wellen richtig deuten
Im neuen Praxisband von Michael Sachweh werden Themen wie Klimabedingungen, typische Großwetterlagen und Klimawandel in der Ostseeregion behandelt.
Erste Hilfe an Bord – Im Notfall das Richtige tun
Die Medizintafeln bieten einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten der Ersten Hilfe auf einem Segeltörn.
Kochen nach Beaufort
In diesem Kochbuch für Segelfreunde sind die Rezepte dem Leben an Bord angepasst.
Farbenbuch für Bootseigner
Wie und womit streicht man ein Boot an? Das Buch ist Lexikon und Ratgeber für Beschichtungen vom Abbeizer bis Zinkchromat.
99 Klassiker Band 2
Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes stellt Jan Kuffel jetzt weitere 99 Klassiker in einem neuen Band vor.
Blitzschutz auf Yachten
Yachten fordern mit ihren Masten die Blitze auf hoher See regelrecht heraus. Bei fehlendem Blitzschutz können die Schäden leicht den Wert des Schiffes übersteigen.
Perfekte Bootspflege
Dieses Handbuch aus der Reihe "Know-how für die Praxis" richtet sich an Bootseigner, die ihr Segel- oder Motorboot optimal pflegen, warten und wie neu erhalten wollen.
Praxiswissen für Chartersegler
In diesem Buch findet man unter anderem Tipps zum Umgang mit einem unbekannten Boot und zur Zusammenarbeit mit einem völlig neuen Team.
Hafenmanöver Schritt für Schritt
Keine Angst vor Hafenmanövern: ein Buch gibt nützliche Anleitung mit vielen Tipps und Informationen.
...mehr über Hafenmanöver Schritt für Schritt
Bootsmarkt 2011
Europas größter Wassersport-Katalog Bootsmarkt 2011 enthält ausführliche Informationen und Tipps für den Bootskauf, ist aber auch Datensammlung der zurzeit gebauten Segel- und Motorboote.
...mehr über den Bootsmarkt 2011
Seemannschaft
Neu erschienen ist die 29. Auflage des nützlichen Standardwerks zum Yachtsport: „Seemannschaft".
... mehr zum Handbuch „Seemannschaft"
Besser navigieren
Ein nützliches Praxis-Handbuch für Fahrtensegler mit vielen gut umsetzbaren Tipps und Hinweisen.
Energie aus Wind und Sonne für Fahrtensegler
Was Sie alles beachten sollen, wenn Sie von der Steckdose an Land unabhängig sein wollen. Ein Buch für Fahrtensegler, die Wind- oder Sonnenenergie an Bord einrichten möchten.
Fahrtenyachten besser trimmen
Mit wenigen Handgriffen lassen sich auch Fahrtensegelyachten schneller machen. Ein leicht verständlicher Ratgeber hilft mit vielen Praxistipps, die einfach anzuwenden sind
Elektrik auf Yachten
Schritt für Schritt vermittelt der Autor alle relevanten Themen der Bordelektrik - von einfachen Methoden zur Fehlersuche mit einer simplen Prüflampe bis zur Ausrüstung der Yacht mit Bus-Systemen
Das Gaffelrigg
Das Gaffelrigg war neben der Rahtakelung über Jahrhunderte hinweg die gebräuchlichste Art der Besegelung auf Arbeitsschiffen und Yachten
Die Skipperfibel
Ärgerlich sind Chefs überall, gefährlich aber wird es, wenn es in extremen Situationen keine Leitung gibt, die weiß, wo es lang geht. Beispielsweise beim Segeln auf hoher See. Da ist ein guter Skipper gefragt.
Bootswartung
Dieses Buch hilft sowohl dem Eigner, die Kosten für sein Boot zu reduzieren und die Freude an seinem Besitz zu vergrößern, als auch dem Charterer, den Spaß am Bootsurlaub wegen kleiner technischer Probleme nicht zu verlieren.
Elektronische Yachtnavigation
Tim Bartlett erörtert alles Wichtige zum Thema elektronische Yachtnavigation, erklärt die Anwendung und Funktionsweise einzelner Geräte und die Bedeutung des Radars. Das Buch bietet dem Leser Hintergrundwissen und praktische Anwendungsbeispiele sowohl für Anfänger als auch für den Profi.
Die Boote-Werkstatt
Nützliche Tipps und Anregungen helfen sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen bei den Themen Bootspflege und Bootsreparatur, Verbesserungen und Umbauten. Hilfreiche Bilder veranschaulichen die Anleitungen zusätzlich.
Kleines Boot für kleines Geld
Nicht alle Segelfans verfügend über ausreichend finanzielle Mittel, um sich ein fertiges, industrielles Boot zu kaufen. Doch deshalb soll man nicht auf sein Hobby verzichten müssen. Es gibt viele Möglichkeiten, auch als Normalverdiener dem Hobby Segeln treu zu bleiben. Das Buch „Kleines Boot für kleines Geld“ gibt Tipps, wie sich ein altes oder gebrauchtes Schiff preiswert aufbessern lässt.
99 Klassiker
Bei dem großen Angebot auf dem Secondhand-Markt für Segelyachten ist es nicht immer einfach, eine gebrauchte Yacht richtig zu beurteilen.Das Buch „99 Klassiker“ gibt praktische Tipps zum Gebrauchtkauf und stellt ausgewählte Boote detailgenau vor.
Radar in der Sportschifffahrt
Dass Radar auch auf einem Sportboot sehr nützlich ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch wer ein Boot mit einer solchen Anlage übernimmt oder ausrüsten will, steht vor vielen Fragen: Was leistet sie, wie bediene ich sie, wie interpretiere ich das Bild und wie arbeite ich damit?
Praktische Zierknoten
Bei diesem „Knotenbuch“ handelt es sich nicht um eine der üblichen „how to do“-Anleitungen, sondern es stellt, nach einer kurzen Einführung der wichtigsten Grund- und Gebrauchsknoten, schwerpunktmäßig das kunstvolle Knoten zu nützlichen und dekorativen Zwecken vor.
Seemannssprache
Woher kommt das Wort "Kapitän" und woher "Smutje"? Solche Fragen beantwortet Dietmar Bartz in diesem Buch. Der Autor wendet sich an alle Sprachinteressierten - Seeleute und Landratten, Freizeitskipper und Meeresfreunde.
Technik an Bord
Der Kurzschluss in der Positionslaterne, die klemmende Winsch oder die streikende Starterbatterie – solche ärgerlichen Pannen haben meist nur kleine Ursachen, die durch wenige Handgriffe zu beheben sind. Wer sich näher mit der Ausrüstung einer Yacht befasst, wird rasch feststellen, dass die meisten Geräte gar nicht so kompliziert sind.
Wo geht´s hier bitte zum Paradies
Wie verläuft ein Eheleben, wenn sie das Wasser nur in der Badewanne so richtig genießen kann, er aber unbedingt zur See will, und das gleich für immer? Nur so viel sei vorweggenommen: Die beiden fahren zur See. Wie es dazu kommt und was dann folgt, erzählt die Betroffene gleich selbst.
Wahrianta II
Sie werden sehen, bei diesen Cartoons bleibt wohl kein Seglerauge trocken. Auch Frauen werden ihre Freude daran haben. Witzig bis tragisch-komisch.
Captain´s Dinner - Kochen und genießen an Bord
"Essen hält Leib und Seele zusammen" - das gilt auf dem Land wie auf See. Ob beim Bootsurlaub oder beim Chartertörn mit gemischter Crew: Nicht hebt die Stimmung an Bord so sehr wie ein gutes Essen, zubereitet und gereicht vom Skipper selbst.
Psychologie an Bord
Spektakuläre Mordfälle auf Yachten machen immer mal wieder Schlagzeilen. Wie kommt es dazu? Weshalb sind langjährige Freunde oft schon nach wenigen Tagen an Bord heillos zerstritten? Für den, der die verborgenen psychologischen Verhaltensmuster kennt, ist vieles vorhersehbar und deshalb vermeidbar.
Lexikon der Astronomie
Das Lexikon enthält aus allen Bereichen der Astronomie mehr als 1000 Einträge, von "Abendstern" bis "Zwilling". Es erklärt die Sterne und Planeten, Galaxien und Kosmologie und vieles mehr.
Die Knotentafel
Knoten gehören nicht nur für Wassersportler zum nötigen Know-how, auch Angler, Bergsteiger oder Camper kommen ohne dieses Können nicht aus.
DVD Bootstechnik
Diese DVD ist ein praktischer Ratgeber zum Thema Pflege und Wartung von Segelyachten und enthält neben der Ein- und Auswinterung von Yachten Kapitel zur Pflege und Wartung der Schiffe, zu Tipps und Tricks des Alltags, Interviews mit Spezialisten, Checklisten sowie ein Handbuch in filmischer Form.
Yachtnavigation
Das Werk zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Autor weit darüber hinausgeht, den reinen Stoff zu vermitteln. Schenks jahrzehntelanger praktischer Erfahrung auf den Weltmeeren verdankt der Leser eine Fülle von wertvollen Tipps, Tricks und Anregungen. Und: Bobby Schenk gelingt es zu vermitteln, dass Navigation nicht nur für die Sicherheit wichtig ist, sondern auch Spaß macht.
Holzbootsbau
Dieses Buch bietet nicht nur Bootsbauern, sondern auch Selbstbauern und Restaurierern eine nützliche Hilfe. Thema ist der praktische, traditionelle Bootsbau in Holz. Mehr als 400 Abbildunge illustrieren den Text.
Technik unter Deck
Das Fachbuch Technik unter Deck von Michael Herrmann ist einzigartig. Aus über 15 Jahren intensiver Palstek-Leserberatung ist ein Werk entstanden, das jeder Bootseigner an Bord haben sollte. Hier findet er die ganze Welt der Technik unter Deck. Alles einfach und verständlich erklärt und mit über 1.200 farbigen 3-D-Zeichungen anschaulich illustriert.
Fit fürs Refit
Der kompetente Ratgeber für Eigner älterer Yachten. In Theorie und aus der Praxis beschreiben Dipl.- Ing. Schiffbau Alexander Schlösser und Palstek-Autor Jan Kuffel den sicheren Weg zum anspruchsvollen Yachtrefit. Schritt für Schritt.
333 Skippertipps
Dieses Buch enthält eine Auswahl aus der Erfahrungs-Schatzkiste der Palstek-Leser: Von "Ankern in schmalen Buchten" bis zur "Lagerung von Zwiebeln" sind fast alle Bereiche der Seemanschaft und der Technik an Bord abgedeckt.
Astronavigation
Heinz A. Meyer zeigt in seinem Buch, wie man ohne komplizierte Formeln und ohne aufwendige Rechenoperationen zu einer Sonnenstandlinie kommt. Für jeden, der die klassische Navigation erlernen oder seinen Kenntnisse auffrischen möchte möchte, ein Muss!
Besser Ankern
Wer ankern wirklich verstehen will um die "Kunst des Ankerns" meisterhaft zu beherrschen, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. Wer seine Trickkiste an Ankermanövern erweitern möchte um auch unter erschwerten Bedingungen die Sicherheit von Schiff und Crew zu gewährleiten, wird begeistert sein.
Amateurfunk an Bord
Praxisnah und anschaulich wird der Funkbetrieb an Bord beschrieben: die korrekte Abwicklung des Amateurfunkverkehrs im Sprechfunk, das Senden und Empfangen von E-Mails sowie der Empfang von Wetter-Fax und Wetter-Fernschreiben.
Die schnelle Fahrtenyacht
Der Autor Peter Schweer liefert mit diesem Buch in informatives Praxisbuch für den Einstieg in die Wettfahrt. Er erklärt die Wettfahrtregeln und gibt wertvolle Insider-Tipps, um die eigene Yacht schneller zu machen.
...mehr über Die schnelle Fahrtenyacht
Das große pietsch Wassersport-Lexikon
Segler und Motorbootfahrer finden in diesem reichhaltig bebilderten Nachschlagewerk Erklärungen zu den zahlreichen Fachbegriffen in den Bereichen Seemannschaft und Bootstechnik.
...mehr über das Wassersport-Lexikon
Segeln - Die Basics
Mit dem Buch Segeln - die Basics (BLV Buchverlag) bereitet sich der Einsteiger optimal vor, denn Autor Hans Mühlbauer hat zusammengefasst, was wirklich wichtig ist. Dank vieler Grafiken und Fotos ist ein "Bilderbuch" entstanden, das den Neuling schon an Land zum Eingeweihten macht.
Yachtcharter
Dieser Ratgeber vermittelt segelerfahrenen Bootseignern das nötige Wissen für einen erfolgreichen Charterurlaub ohne böse Überraschungen. Er liefert nützliche Tipps bezüglich der Planung sowie des Vertragsabschlusses.
Windsurfen
Besser Windsurfen – diesen Wunsch hat jeder, der nach seinen ersten Surferlebnissen dieser faszinierenden Sportart verfallen ist. An alle diejenigen, die diese Faszination möglichst schnell und einfach erleben wollen aber auch die, deren Lernfortschritte ins Stocken geraten sind, richtet sich dieses Buch.
Praxis der GPS-Navigation
Damit sowohl der Einsteiger als auch der erfahrene GPS-Nutzer von diesem Buch optimal profitiert, ist es in zwei Teile gegliedert. An speziellen GPS-Beispielen werden schließlich die Informationsmöglichkeiten von Internet und Usenet veranschaulicht.
...mehr über die GPS-Navigation
Segeln - Vom Einstieg bis zum Könner
Beim Segeln jedoch ungetrübte Freude zu erleben erfordert ein umfang-reiches Wissen und eine Menge Erfahrung. Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über das Segeln mit allen seinen Grundlagen, Ausprägungen und Interessensgebieten und gibt Hinweise, wie man sich weiter gehende Kenntnisse für spezielle Vorhaben erwerben kann.
Das Ashley-Buch der Knoten
In diesem Standardwerk über Knoten finden sich mehr als 3800 verschiedene Knoten, Steke, Schmuckknoten und Fancywork samt einer detaillierten Anleitung zu deren Herstellung. Auf über 600 Seiten und mit mehr als 7000 Zeichnungen werden die Entstehung und Herkunft der Knoten erklärt.
Die optimale Fahrtenyacht
Dieses vorwiegend praktisch angelegte Buch richtet sich vor allem an den typischen Hobby- und Freizeitsegler auf seiner Familienyacht, aber auch an denjenigen, der mit seinem Schiff größere Fahrten unternehmen möchte. Es bietet eine Fülle nützlicher Tipps und Tricks für jede Art von Rigg, Segel und Boot.
Wetter an Bord
Das Praxishandbuch für den Fahrten- und Regattasegler Das Autorenteam des Seewetteramtes hat ein handliches Praxisbuch mit vielen farbigen Fotos und Abbildungen kreiert.
Notfall-Tafeln
Diese Tafeln geben Hinweise, um Notfälle zu erkennen und zu vermeiden, sowie konkrete Anleitungen dazu, Boot und Mannschaft solange zu sichern, bis Hilfsmaßnahmen wirken oder Hilfe eintrifft. Situationen mit Notfall-Charakter am Boot sowie für die Besatzung werden anhand systematischer Texte und farbiger Zeichnungen dargestellt.
Segeln mit Wilfried Erdmann
Er steht als Deutschlands renommiertester Segler für außergewöhnliche Leistungen im Segelsport, zu denen unter anderem die jüngste Weltumseglung gegen Wind und Strom gehört. In diesem Praxisbuch, breitet der mehrfache Weltumsegler den Schatz seiner Erfahrungen aus, den er seit 1966 auf allen Weltmeeren gesammelt hat.
Second-Hand Yachten
Dieses neue Werk des bekannten praxisorientierten Autoren Michael Naujok zeigt nun dem potenziellen Gebrauchtbootkäufer leicht verständlich, wie er die Beurteilung einer Yacht professionell durchführt.
Die Leser werden grundlegend in das Thema Beurteilung, Test und Kauf von Gebrauchtbooten eingeführt.