Juist Yachthafen

Anzeige

Juist - Guide für Yachthafen und Insel

Der Yachthafen Juist, eingebettet in die idyllische Landschaft des Wattenmeeres, wurde 2008 umfangreich saniert. Er liegt im Osten der Insel und ist durch einen Damm begrenzt. Die Hafeneinfahrt ist schmal und im westlichen Teil des Hafens können größere Yachten südlich der Mole festmachen. Der übrige westliche Teil ist der Berufsschifffahrt, der Fähre und dem Seenotrettungsboot HANS DITTMER vorbehalten. Die kurzen Entfernungen zum Stadtzentrum und zum Strand sind ein zusätzlicher Vorteil.

Tiefgang
Der Hafen liegt auf weichem Schlick, fällt weitgehend trocken und ist bei Hochwasser in der Regel für Yachten mit einem Tiefgang von bis zu 1,50 m zugänglich.

Liegeplätze
Der Hafen bietet 150 Liegeplätze für Yachten bis 18 Meter Länge. Die modernisierte Steganlage besteht aus Beton- und Fingerstegen, die mit Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet sind.

Sanitäre Anlagen
Hinter dem Büro des Hafenmeisters befindet sich ein Sanitärgebäude mit einfachen, aber gepflegten Einrichtungen wie WC, Duschen und Waschbecken. Der Zugang erfolgt über einen Zahlencode, der beim Hafenmeister erhältlich ist. Waschmaschinen und Trockner stehen ebenfalls zur Verfügung.

WLAN
WLAN ist im gesamten Hafengebiet verfügbar.

Tanken
Auf der Insel gibt es keine Möglichkeit, Treibstoff oder Gasflaschen zu kaufen.

Hafenmeister
Das Büro des Hafenmeisters befindet sich in einem gelben Container am Ausgang der Steganlage.

Einkaufen
Im Lebensmittelgeschäft „Looger Koopmann“ können Lebensmittel und Getränke gekauft werden, die zum Steg geliefert werden.

Restaurant im Hafen
Im Hafen selbst gibt es kein Restaurant, aber im Ortskern sind mehrere gastronomische Einrichtungen zu Fuß erreichbar.

SEGELCLUB JUIST E.V.
Anschrift Postfach 1824, 26571 Juist
Tel. Hafenmeister: 0170-1610565, kontakt@segelklub-juist.de
segelklub-juist.de

Kosten
Die Liegegebühr ist am Automaten im Sanitärgebäude zu entrichten. Die Gemeinde Juist erhebt eine Kurabgabe, die beim Hafenmeister zu entrichten ist. Sie beträgt für Übernachtungen 4,80 Euro pro Person und für Kurzaufenthalte über 3 Stunden 2,40 Euro pro Person.

Die Liegegebühren für Gastlieger inklusive Strom sind nach Bootslänge gestaffelt und liegen zwischen 6,00 Euro für Boote bis 6,80 m und 45,00 Euro für Boote ab 16,00 m. Das Auffüllen des Wassertanks mit Trinkwasser ist kostenlos, das Waschen der Boote mit Trinkwasser ist jedoch nicht gestattet.

Revierführer Ostfriesische Inseln

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Ostfriesische Inseln
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge

Hayit Wassersport, 135 Seiten, Auflage 2023/2024, 19,95 Euro
ISBN: 978-3-87322-300-4 

Im Hayit-Shop bestellen: Hayit.de

Bei amazon bestellen: ...hier
 

Juist: Ein Band aus Sand und Magie

Fast 17 Kilometer erstreckt sich Juist in die Länge, nur rund 900 Meter ist die Insel breit. Damit ist Juist die längste und schmalste der Ostfriesischen Inseln. Der Beiname "Töwerland", abgeleitet vom mittelniederländischen Wort für Zauber, unterstreicht den mystischen Charakter der Insel. Nicht umsonst wird Juist auch als "längste Sandbank der Welt" bezeichnet.

Tradition trifft Moderne: Juists einzigartige Mischung

Autos sucht man auf Juist vergeblich. Stattdessen prägen Pferdekutschen das Bild der Insel. Sie übernehmen die Aufgaben von Bus, Lkw und Müllabfuhr und stellen eine nachhaltige Alternative zur modernen Mobilität dar. Doch Juist hat mehr zu bieten als eine umweltfreundliche Verkehrslösung. Die Insel ist auch ein Ort reicher Geschichte und einzigartiger Architektur. Der markante Juister Wasserturm, von den Einheimischen wegen seiner Form liebevoll "Schnapsflasche" genannt, ist ein zentrales Element der Inselinfrastruktur. Das 2008 in der Hafeneinfahrt errichtete Seezeichen in Form eines Segels bereichert das architektonische Ensemble der Insel und dient als weiteres markantes Wahrzeichen.

Ostfriesische Inseln im Überblick

Revierführer Ostfriesische Inseln

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Ostfriesische Inseln
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge

Hayit Wassersport, 135 Seiten, Auflage 2023/2024, 19,95 Euro
ISBN: 978-3-87322-300-4 

Im Hayit-Shop bestellen: Hayit.de

Bei amazon bestellen: ...hier
 

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2022 / 2023

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2023 / 2024

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Anzeige