Nordsee
Land und Leute, wie man sie noch nie sah
Deutschland? Kenn ich! Wer das sagt, kennt Deutschland nicht. Wie könnte er auch, bei all den Gesichtern, die dieses Land bietet mit seinen Alpen und Mittelgebirgen, den weiten Ebenen und den Küsten im Norden. Wie mannigfaltig allein die Nordsee ist, zeigt das von Wolfgang Behnken und Leonard Prinz herausgegebene Buch „Nordsee".
Dieses verspricht im Untertitel „Land und Leute, wie man sie noch nie sah". Und tatsächlich zeigen die Fotos Küste und Hinterland zwischen holländischer und dänischer Grenze auf eine Weise, dass sich der Betrachter bald in exotische Fremde entrückt oder in ferne Zeiten zurückversetzt glaubt. Vermeintlich Vertrautes erscheint auf einmal verzaubert. Daraus entsteht die Chance, das Land an der Nordsee neu zu entdecken, es mit anderen Augen zu sehen.
Die Geest in ihrer herben Schönheit wirkt aus der Vogelperspektive, als läge sie im Nirgendwo der arktischen Tundra. Der Himmel über dem Meer funkelt, als breite er sich über einen tropischen Landstrich aus. Spuren im Sand bei St. Peter-Ording erinnern an die geheimnisvollen Linien von Nazca in Peru, sind jedoch die Hinterlassenschaften von Kitebuggys. Und von Lütje Hörn weiß man nicht recht, ob das Inselchen bei Borkum aus der Luft betrachtet einem menschlichen Embryo gleicht oder doch eher einem Gehirn.
Vier Routen führen den Leser von Papenburg, wo Ozeanriesen auf der Ems schwimmen, bis hinauf nach Sylt mit seiner Mixtur aus Wirbel und Idylle. Dazwischen finden sich Unterweser und Niederelbe mit ihren Städten und Häfen. Eine einzige Liebeserklärung ist dieses Buch, zu dem es bereits einen Parallelband über die Ostsee gibt.
Wolfgang Behnken & Leonard Prinz
Nordsee
Land und Leute, wie man sie noch nie sah
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
144 Seiten
ISBN: 978-3-7688-3262-5
EUR 19,90
Buch bei amazon bestellen ...hier