Spiekeroog - Guide für Yachthafen und Insel
Hafeninfos Spiekeroog
Yachthafen Spiekeroog
53°45,92' N 7°41,87' E
Wüppspoor 5, 26474 Spiekeroog
Tel. 04976-9598822, stegwart@spiekerooger-segelclub.de , http://www.spiekerooger-segelclub.de
Der Yachthafen Spiekeroog befindet sich im Süden der Insel und liegt in unmittelbarer Nähe des Fährhafens. Der Hafen ist etwa 600 Meter vom Inseldorf entfernt und verfügt über zwei Schwimmsteganlagen, die insgesamt Platz für 130 Boote bis zu einer Länge von 13 Metern bieten. Für größere Schiffe steht ein Betonsteg zur Verfügung. Der genaue Tiefgang wird in der verfügbaren Information nicht erwähnt.
Für Gäste stehen 80 Boxenliegeplätze zur Verfügung, während die restlichen 50 Plätze für Dauermieter reserviert sind. Die sanitären Anlagen befinden sich in einem zentralen Sanitärgebäude, das Toiletten, Duschen, Waschmaschinen und Trockner bietet. WLAN steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.
Auf Spiekeroog ist keine Tankstelle vorhanden ist. Die nächste Tankmöglichkeit befindet sich auf dem Festland in Bensersiel. Der Hafenmeister ist über die Mailadresse stegwart@spiekerooger-segelclub.de oder über das Telefon der Steganlage erreichbar: 04976-9598822.
Der Hafen selbst verfügt über keine Einkaufsmöglichkeiten, aber im Inseldorf gibt es einen Frischemarkt, der ca. 500 Meter zu Fuß vom Hafen entfernt liegt und somit gut erreichbar ist. Der Yachthafen Spiekeroog mit seinen beiden Schwimmsteganlagen, die teilweise trockenfallen und den sanitären Einrichtungen eine gute Möglichkeit für Segler, von hier aus die Insel zu erkunden.
Anlaufen Yachthafen
Von See kommend empfiehlt es sich, ab der Tonne Otzumer Balje dem betonnten und befeuerten Fahrwasser „Schillbalje" in südlicher Richtung zu folgen. Anschließend sollte man die Südwestspitze der Insel passieren und ab der Leuchtbake Spiekeroog (F.R.4M) der mit Pricken und Baken markierten Hafenfahrwasser folgen, um zum Hafen zu gelangen. Es ist wichtig, dabei unmarkierte und zeitweise überspülte Buhnen nahe der Westseite der Hafeneinfahrt zu beachten. Die Solltiefe der Hafeneinfahrt beträgt 0,8 Meter.
Die Insel
Spiekeroog ist eine norddeutsche Insel, die zur ostfriesischen Inselgruppe gehört. Die Insel ist etwa 18 Kilometer lang und hat eine Fläche von etwa 18 Quadratkilometern. Spiekeroog ist eine autofreie Insel, d.h. man kann sich nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Pferdekutsche fortbewegen. Die Insel ist über den Fährhafen in Neuharlingersiel zu erreichen, von wo aus täglich mehrere Fährverbindungen angeboten werden.
Spiekeroog hat einiges zu bieten. So gibt es zum Beispiel einen breiten Sandstrand, der bei Badegästen sehr beliebt ist. Hier kann man nicht nur baden, sondern auch Windsurfen oder Kiten. Die Insel verfügt außerdem über ein gut ausgebautes Radwegenetz, das zu Erkundungstouren einlädt. Zahlreiche Wanderwege führen durch Dünen und Wälder.
Spiekeroog hat auch eine reiche Flora und Fauna zu bieten. Die Dünen sind ein wichtiger Lebensraum für viele seltene Pflanzenarten und es gibt viele Vogelarten, die hier heimisch sind oder hier auf ihrem Zug rasten. Auf der Insel gibt es auch ein Naturschutzgebiet, das Watt vor Spiekeroog, wo man bei geführten Wattwanderungen die einzigartige Natur hautnah erleben kann.
Ein Höhepunkt ist die Erkundung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Ob zu Fuß, auf dem Rücken eines Islandpferdes oder durch das Fernglas - die Möglichkeiten, die reiche Vogelwelt zu entdecken, sind vielfältig. Seeschwalben und Austernfischer brüten auf der Insel, und Millionen von Zugvögeln rasten im Wattenmeer auf ihrem Weg in den Süden. Das Nationalparkhaus Wittbülten ist ein Muss für Naturfreunde, die sich für die heimische Flora und Fauna interessieren und das imposante Skelett eines Pottwals bestaunen möchten.
Die geringe Lichtverschmutzung macht Spiekeroog zu einem idealen Ort für die Sternenbeobachtung. Weil die öffentliche Beleuchtung reduziert wird, sind die Sterne über Spiekeroog bei wolkenfreiem Himmel so zahlreich zu sehen, wie fast an keinem anderen Ort in Deutschland. Vor allem in klaren Herbst- und Winternächten bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Milchstraße. Die Anerkennung als Sterneninsel durch die International Dark Sky Association unterstreicht die besondere Qualität des Nachthimmels über der Insel.
Auch zum Entspannen und Erholen bietet Spiekeroog viele Möglichkeiten. Es gibt zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars, in denen man gemütlich sitzen und den Blick aufs Meer genießen kann. Auch Wellness-Angebote wie Massagen oder Yogakurse werden angeboten.
Insgesamt bietet Spiekeroog also viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub inmitten unberührter Natur.