Ostsee linksherum
Ostseeligkeiten
Ein Meer, umgeben von herrlichen Ländern, in denen überall andere Sprachen heimisch sind, die Wiege großer Kulturen, einst Schauplatz großer Konflikte, relativ ruhig, doch nie ganz gefahrlos für den Segler. Das Mittelmeer? Nein. Die Ostsee.
Ostsee linksherum. Christian Irrgang schildert in seinem Buch einen Segeltörn, der ihn einen glücklichen Sommer lang rund um das große nordeuropäische Binnenmeer geführt hat: von Rügen nach Rügen über Polen, die baltischen Länder und Finnland bis hoch nach Lappland und zurück an der schwedischen Küste entlang über Visby und Bornholm. Gegen den Uhrzeigersinn verlief nicht nur die Reiseroute, sondern im übertragenen Sinne auch das ganze Unterfangen. Denn Christian Irrgang hat sich die Zeit genommen (oder gelassen), die Küsten, zu denen er immer auf Sicht gesegelt ist (sofern die Sichtverhältnisse es zuließen) nicht nur von seinem Folkeboot aus zu bewundern, sondern sich in den kulturträchtigen oder auch sanft verschlafenen Hafenstädten umzusehen, an mehr als 60 Orten insgesamt.
Wer Kontakt zu Menschen sucht, der findet ihn. Und so wurde dann auch das Abenteuer des Alleinsegelns eine Zeitlang von einem anderen Abenteuer abgelöst, hübsch verkörpert durch Sanne. Die meisten Tage aber verbrachte der Musikliebhaber und Fotograf mit sich selbst, mit seinem Boot und durchaus auch mit Flauten und anderen Pannen.
Christian Irrgang
Ostsee linksherum
Ansichten eines Segelsommers
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
224 Seiten, 149 Fotos (farbig), Format 15,8 x 23 cm,
flexibel gebunden
ISBN: 978-3-7688-3545-9
EUR 22,90
Buch bei amazon bestellen ...hier