Einhandsegeln: Praxistipps
Auf das Segeln verzichten, weil kein Crewmitglied zur Verfügung steht? Das muss nicht sein. Denn auch Einhandsegeln macht viel Spaß. Soviel Spaß, dass manche Seglerinnen und Segler am liebsten alleine unterwegs sind.
Im Palstek-Verlag aus Hamburg ist ein nützlicher Ratgeber zum Thema Einhandsegeln erschienen. Autor Michael Steenbuck, Jahrgang 1973, von Beruf Richter, ist selbst passionierter Einhandsegler. Und hat mit seiner Neptun 22 jede Menge Einhanderfahrung in Nordsee und Ostsee gewinnen können. So ist ein Buch zustande gekommen, dass Einsteigern wie Fortgeschrittenen hilft, den nächsten Einhand-Törn gut vorzubereiten. Dazu gehört natürlich das Rüstzeug der Seemannschaft, dass auch beim Segeln mit einer Crew gilt.
Sicherheitseinrichtungen, Törnvorbereitung und Kenntnisse in der Bootsführung sind eigentlich Selbstverständlichkeiten. Aber beim Einhandsegeln noch einmal wichtiger, weil man im Notfall keine weitere helfende Hand zur Verfügung hat.
Steenbuck hat aber auch jede Menge Tipps für gelungene Einhandmanöver parat. Denn gerade Manöver wie An- und Ablegen, Segelsetzen oder Segelbergen sollten gekonnt und bestens vorbereitet werden. Und nachts: Wie lange kann man eigentlich verantwortungsvoll ohne Schlaf segeln? Steenbuck hat die Antworten dazu.
Ein hilfreicher Ratgeber, reichlich und farbig bebildert, der gerade Einsteigern in das Einhandsegeln hilft, den nächsten Törn – gleich ob kurz oder lang – entspannt zu genießen.
Michael Steenbuck
Einhandsegeln
176 Seiten, 14,80 Euro
ISBN 978-3-931617-52-3, Palstek Verlag, Hamburg
https://www.palstek.de/produkte/einhandsegeln