Terschelling - Yachthafen - Passantenhaven

Mit einer Länge von 30 km und einer Breite zwischen 4 und 5 km ist Terschelling die zweitgrößte niederländische Watteninsel (nach Texel). In den verschiedenen Dörfern und Gehöften wohnen gut 4.500 Menschen.
80 % der Inselfläche sind Naturschutzgebiet, der Rest setzt sich aus Kulturgebiet, Ortschaften und Straßen zusammen. Die bei den größten Naturschutzgebiete: der Noordvaarder an der Westspitze und die Boschplaat im äußersten Osten der Insel.
Strandliebhabern bietet Terschelling ungeahnte Möglichkeiten: Von West nach Ost erstreckt sich entlang der Nordseite ein Strand von über 30 km Länge und einer Breite von sage und schreibe 300-400 m. Doch bestimmt nicht nur der Megastrand das Landschaftsbild Terschellings. Auch Dünen, Wälder und ein weiter Polder, der alljährlich im Frühling riesige Mengen an Wiesenvögeln anlockt, prägen die niederländische Insel.
Für eine Inselerkundung bietet sich das Fahrrad geradezu an. Terschelling verfügt über gute Radwege mit einer Gesamtlänge von rund 60 km. Außerdem ergeben sich ausreichend Möglichkeiten zum Reiten und für viele Wasssersportarten.

Passantenhaven Terschelling
Anschrift: Werkhaven 1, 8881 GD West Terschelling
Tel. +31-562-443337
info@jachthaventerschelling.nl, www.jachthaventerschelling.nl
UKW-Kanal 31, Ruf: Passantenhaven Terschelling
In einer natürlichen Bucht an der Südseite von Terschelling liegt der Yachthafen. Er befindet sich am Ende des Hafenbeckens, das ansonsten der Berufsschifffahrt vorbehalten ist. Der Yachthafen ist sehr beliebt, weil schön mit Blick auf das Wattenmeer gelegen. Und weil man sich auf Terschelling gut erholen kann. In der Saison liegt man fast immer im Päckchen. Vom Yachthafen sind es nur wenige Gehminuten zum Ort West-Terschelling mit allen Versorgungsmöglichkeiten.
Tiefgang Der Yachthafen kann bei jeder Tide angelaufen werden. Im Hafen ist der Wasserstand bei Spring-Niedrigwasser ca. 2,70 m und bei Spring-Hochwasser ca. 4,80 m. Die Kartentiefe (LAT) beträgt 2,40 m. NAP = LAT + 1,50 m
Kosten Liegeplatzgebühren für Gäste 0,70 Euro je qm pro Tag. Zwischen dem 1. November und dem 1. März gibt es 50% Rabatt. Hinzu kommt eine Touristensteuer von 1,65 Euro pro Person. Die Liegeplatzgebühr kann man entweder digital per Barcode über i-marina.eu oder beim Hafenmeister bezahlen.

Gezeiten West-Terschelling
Höhenangaben über Kartennull (LAT)
Mittleres Hochwasser: Spring-HW 2,4 m, Nipp-HW 2,1 m
Mittleres Niedrigwasser: Spring-NW 0,3 m, Nipp-NW 0,6 m
NAP: LAT unter NAP 1,5 m
Revierführer Watteninseln Niederlande
Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2022 / 2023
Bestellungen: beim Verlag oder über amazon.de
Mehr Infos: ...hier
