Nordatlantik
Menschen, Tiere, Seestationen
Die Weiten der Weltmeere ermessen. Mit dem Boot Wind und Wellen meistern. Dann an Land gehen, die Inseln entdecken, ihre Historie, ihre Menschen, ihre Tiere. Abenteuer Südpazifik? Ja -doch wer es besonders exotisch will, der wählt das Abenteuer Nordatlantik.
„Nordatlantik". In diesem Bild- und Erzählband aus dem Delius Klasing Verlag hat Arved Fuchs die Eindrücke eingefangen, die er mit wechselnder Crew, darunter der frühere Stern-Reporter Peter Sandmeyer und der Fotograf Torsten Heller, bei einer ausholenden Entdeckungsfahrt von Grönland zu den Orkneyinseln gesammelt hat.
Von Beginn an gilt das Interesse der so bedrohten wie bedrohlichen Natur der Insel und ebenso den Lebensverhältnissen im kargen Norden. Für Fuchs ist Siedlungsgeschichte immer auch ein Stück Menschheitsgeschichte, welche sich in der Isolation unwirtlicher oder entlegener Inseln eigentümlich konserviert hat. Solche Orte sucht die Mannschaft mit ihrem Schiff, der DAGMAR AAEN, im kanadischen Neufundland und Neuschottland. Hier begegnen sie Fischern auf der Jagd nach Kabeljau, schottischen Traditionen und immer wieder einsamer Schönheit und Kargheit an zerklüfteten Küsten, an denen Basstölpel, Robben und wilde Ponys hausen.
Eine weite Schleife führt von Nordamerika nach Nordeuropa, zu den schottischen Hebriden und den Orkneyinseln. Hier bietet sich ein ähnliches Bild, und keineswegs nur, was die Landschaft sowie Fauna und Flora betrifft. Auch der Menschenschlag ist westlich und östlich des Atlantiks ähnlich. Und wieder hören sie Geschichten voller Geschichte, die von den Vorstellungen erzählen, die diese abgesonderten Menschen bewegen, und von den Verhältnissen, unter denen sie leben. Die Fotos von Torsten Heller haben all das eingefangen: die zergerbten Gesichter, die Dörfer, bald bunt, bald fast verlassen, die grünen und grauen Landschaften unter hohem Himmel und das freie Leben an Bord.
Arved Fuchs & Peter Sandmeyer
Nordatlantik
Menschen, Tiere, Seestationen
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
176 Seiten, 28,6 x 22,8 cm
ISBN: 978-3-7688-3252-6
EUR 29,90
Buch bei amazon bestellen ...hier