Buchtipp: Zeit & Meer – Die Geschichte der Chronometer

Anzeige

Buchtipp: Zeit & Meer

Uhrtümlich

Wenn man mich nicht fragt, weiß ich es. Wenn man mich fragt, weiß ich es nicht. Das sagte der Heilige Augustinus über die Zeit. Immerhin messen kann man sie. Was uns selbstverständlich erscheint, bleibt dennoch ein Metier voller Mysterium, Kunst und Vergangenheit.

Zeit & Meer
: Dieses Buch bietet einen tiefen, bildhaften Eindruck in die Geschichte der Chronometer. Constantin Parvulesco stellt gleich zu Beginn klar, wie das war: „Nur Uhren, deren Ganggenauigkeit von einer offiziellen Gangkontrollstelle bestätigt wird, dürfen sich Chronometer nennen.“ Das war lebenswichtig, denn von der Präzision der Messung hing das Heil einer Schiffsreise ab. Messgeräte waren überhaupt erst die Voraussetzung für eine weltumspannende Seefahrt. Die Entwicklung der Koppelnavigation von den Anfängen im Mittelalter bis zur Aufklärung steht dann auch am Anfang des Buches: Astrolabium, Quadrant und Jakobsstab – Erfindungen, die nichts an Genialität eingebüßt haben. Noch relativ einfach war die Bestimmung der Breitengrade auf See, vertrackter verhielt es sich mit der geographischen Länge. Vollend schwierig wurde es, auf der kugelförmigen Erde die mit der Position wechselnde Zeit exakt zu bestimmen.

Hinreichend brauchbare Chronometer gab es erst im 18. Jahrhundert. Nur so waren die Erkundungsfahrten von James Cook möglich. John Harrison war es, der mit der Schiffsuhr H1 Pionierarbeit geleistet hat. Versuche und Irrtümer führten rasch zu immer raffinierten Perfektionierungen. Das Buch zeichnet die Sackgassenund Königswege minutiös nach, nennt die Namen, präsentiert die Manufakturen: Arnold und Earnshaw in England, Le Roy in Frankreich, die reiche skandinavische Tradition. Dass überholte sich die Technik selbst und das Ende der Chronometerzeit setzte ein. Die Geschichte endete. Und setzte sich doch fort.

Heute erleben Chronometer, Kinder der Renaissance, ihre Wiedergeburt. Faszinierende Uhre der führenden Firmen bilden den Abschluss des zeitgemäßen Bandes.

Constantin Parvulesco
Zeit & Meer
Die Geschichte der Chronometer
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
176 Seiten, 275 Farbfotos, 153 S/W-Abbildungen, 5 farbige Karten, 7 SW-Karten
Format 25 x 30,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7688-3676-0
EUR 39,90

Buch bei amazon bestellen …hier

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2022 / 2023

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2023 / 2024

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: ...hier

Anzeige