Eines Sommers Gnade
Was haben Bayern und Engländer gemein? Humor. Nicht unbedingt denselben, aber doch jeder eine spezielle Art. Was also könnte saftiger sein als die Erkundung der Insel durch einen Bayern? Vor allem, wenn sie quasi durch die Hintertür erfolgt, per Segelboot?
„England immer links“: Für den Delius Klasing Verlag schildert Otto Schwarz im Plauderton seinen Segeltörn, der ihn für 99 Tage in 35 Häfen und Ankerplätze rund um England führte. Immer links, das heißt von Dover aus nordwärts und dann bald nordwestwärts die Küste hinauf bis nach Schottland, dort durch den Nordkanal, und wieder nach Süden, England immer noch links, aber vor allem Irland unentwegt rechts, denn dort liegen die Häfen, die er nun anläuft. In der Irischen See auf dem Rückweg nach Cornwall macht ihm ein Motorschaden mit Ölverlust einen Strich durch die Rechnung, aber bis Pool im Kanal schafft er es immerhin. „Eines Sommers Gnade“, so heißt eines der Buchkapitel, und das trifft die Haltung und den Ton, der in diesem Buch waltet: Keine Jagd nach Rekorden und keine Waghalsigkeiten, vielmehr Freude, Ruhe, Genuss.
Denn: Otto Schwarz ist ein Rentner, der sich was gönnt. Und Bayer ist er, einer von der gemütlichen Art. HAXL, so heißt sein Boot. Bayrische Lebensart prägt auch den erzählerischen Gestus: „Zwischen Halifax und Helgoland liegt eine Gruppe von 49 Inseln, genannt Britische Inseln, abgekürzt UK, U = britisch, K = Inseln, deren Daseinszweck allein darin besteht, die Zufahrt nach Hamburg zu erschweren.“ Mit diesem Satz geht es los, in diesem Ton setzt es sich fort. Niemals Klamauk, sondern ein heiteres Darüberstehen, voll aufgeweckter Neugier für das Land und für die Leute, was zu unterhaltsamen Begegnungen führt, munter eingefangen in witzig-spritzigen Dialogen.
Und auch den Fährnissen, die vor allem der englische Nebel bereitet, begegnet der Mann ohne Hektik. Ein unterhaltsames Buch über das Segeln und über England.
Otto Schwarz
England immer links
99 Tage Segeln zwischen Tidestrom und Flying Ants
1. Auflage, Delius Klasing Verlag, Bielefeld
304 Seiten, 43 Fotos (farbig),
Format 14,6 x 22 cm,gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-667-10269-0
22,90 EUR
Buch bei amazon bestellen ...hier