News Details

Anzeige

Watt erleben im Nordseeheilbad Cuxhaven

Sonnenuntergang im Watt oder „der Flut entgegen“: Themenwanderungen ins Weltnaturerbe Wattenmeer

Das Wattenmeer und seine Besucher:innen

Bei den Wattwanderungen im Nordseeheilbad Cuxhaven variieren die Themen genauso wie die Gezeiten. (Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH)

Das Wattenmeer vor Cuxhaven ist niemals gleich. Immer wieder verändert es seine Erscheinung. Je nach Gezeit mal mit Wasser, mal ohne, rau oder friedlich, sonnenbeschienen, im Morgennebel oder mit rot gefärbtem Abendhimmel. Eine gute Möglichkeit, das Wattenmeer vor Cuxhaven zu erkunden, bietet eine Wattwanderung unter Anleitung eines Wattguides. Dabei erhalten die Teilnehmer:innen nicht nur Einblicke in die Besonderheiten der Naturlandschaft mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Die fachkundigen Guides geben auch zahlreiche Hinweise und Informationen, die es ermöglichen, Wattwanderungen auf eigene Faust und gefahrlos zu unternehmen.

Wattwandern nach Themen und der Flut entgegen

Beliebt bei Cuxhaven-Urlauber:innen sind Themen-Wattwanderungen. Dabei geht es unter anderem zu den Seehundsbänken vor Duhnen oder auf Suche nach dem „Gold des Meeres“, dem Bernstein. Eine Besonderheit im Programm ist eine Wattführung am Abend oder auch bei Sonnenuntergang. Und auf einer Exkursion „der Flut entgegen“ können die Teilnehmer:innen hautnah erleben, wie das auflaufende Wasser immer näherkommt, Priele füllt und sich den Meeresboden Stück für Stück zurückerobert.

Familienfreundlich durchs Wattmeer

Auch für Familien gibt es in Cuxhaven in den Sommermonaten fast täglich lehrreiche Wattführungen speziell für Kinder ab drei Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Und regelmäßig werden vom Cuxhavener Wattenmeer-Besucherzentrum Exkursionen durchgeführt. Nach einem Ausflug ins Watt mit Kescher und Grabeforke ins Sahlenburger Sandwatt können die Funde anschließend unter dem Mikroskop betrachtet werden.

Eine Übersicht über alle Wanderungen und Exkursionen ins Watt finden Cuxhaven-Urlauber:innen in der Infobroschüre „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2022“.

Fahrtensegeln.de-News abonnieren:
Fahrtensegeln.de-RSS-Feed abonnieren

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Anzeige