Trotz sehr schwieriger Rahmenbedingungen – von Wintereinbruch bis Streik – ist das Team der boot Düsseldorf zufrieden mit der Messe. Messechef Wolfram Diener: „Mit 214.000 Besuchern aus 120 Ländern haben wir ein gutes Ergebnis erreicht und können in diesen herausfordernden Zeiten mehr als zufrieden sein. Kunden und Aussteller haben hier eine einzigartige Plattform zum Networking".
Die meisten Besucher interessierten sich für Segelboote (42 Prozent), gefolgt von Motorbooten (38,2 Prozent), Tauchern (27 Prozent), Charterern (11,7 Prozent) und Surfern (9,8 Prozent). Aber auch Bekleidung und Wassersportreisen sind auf der boot gefragt und erreichten mit 25,7 Prozent (Bekleidung) und 19,4 Prozent (Reisen) hohe Beliebtheitswerte. Ein hoher Anteil der Besucherinnen und Besucher (94 Prozent) äußerte sich positiv über das Messeangebot.
Auch der Schutz der Meere und innovative, nachhaltige Technologien standen im Fokus der boot 2024. In Kooperation mit der European Boating Industry (EBI) bot das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise.
Außerdem waren wieder zwei Leuchttürme für den Meeresschutz an Bord. Der renommierte „ocean tribute" Award mit den Partnern Prinz Albert II. Stiftung und Deutsche Meeresstiftung sowie die Kampagne love your ocean" waren mit einem Stand vertreten.
Die nächste boot Düsseldorf findet vom 18. bis 26. Januar 2025 statt.