News Details

Anzeige

Gezeitenbecken in Wemeldinge für kleine Entdecker

Einblick in die Unterwasserfauna an der Oosterschelde

Oosterschelde

(Foto: Detlef H. Krügel)

Ab Juli 2022 werden je zwei Gezeitenbecken an den beiden Oosterschelde-Stränden in Wemeldinge fertig angelegt sein, das kündigt Beigeordneter Jon Herselman in der örtlichen Presse an. Diese Betonbecken liegen am Strand in der Gezeitenzone, sodass sie bei Flut überschwemmt werden und bei Ebbe trockenfallen. Hat sich das Wasser zurückgezogen, kann man die Becken trockenen Fußes erreichen und in ihnen sehen, welche Tiere die Flut zuvor hierher geschwemmt hat. Dazu sind sie mit speziellen Steinen gefüllt, die dafür sorgen, das Kleinlebewesen bei ablaufendem Wasser in den Becken bleiben. Es werden Muscheln, kleine Fische oder Krabben sein, erwartet der Beigeordnete. So können sich die Menschen auch ohne Tauchgang einen Einblick in die vielfältige Fauna der Oosterschelde verschaffen.

In erster Linie denkt die Gemeinde dabei an die kleinen Entdecker, die in den Becken keschern und dabei entdecken, welche kleinen Wassertiere hier leben. Es sei ein Bildungsangebot, das aber auch eine weitere touristische Attraktion für den Ort bedeute.

Wer auf zeeländischen Gewässern unterwegs ist, kann im Hafen von Wemeldinge, der in dem Buch Nautische Reisetipps Zeeland beschrieben ist, festmachen und von dort die beiden Strände selbst mit jüngeren Kindern gut zu Fuß erreichen. Ein solcher Blick auf die Unterwasserfauna der Oosterschelde ist nicht nur für kleine Entdecker interessant. Es ist selbst für Erwachsene erstaunlich, wie lebendig die Unterwasserwelt ist. Insofern lockt ab diesem Sommer ein weiteres aufschlussreiches Ziel – besonders für Familien - in Zeeland.

Solche Becken wurden bereits vorher in Ouwerkerk angelegt, doch erreicht man diesen Ort nicht direkt auf eigenem Kiel.

Text und Bild: Detlef H. Krügel

 

Fahrtensegeln.de-News abonnieren:
Fahrtensegeln.de-RSS-Feed abonnieren

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Anzeige