News Details

Anzeige

Die stille Welt unter Boris Herrmanns Kiel – faszinierend und bedroht zugleich

Mit „Die Welt unter meinem Boot“ legt der Hochseesegler ein leidenschaftliches Plädoyer für die Ozeane vor, eine Mischung aus Abenteuer, Wissenschaft und eindringlichem Weckruf.

Boris Herrmann hat wieder Kurs genommen, diesmal nicht auf ein Rennen, sondern auf ein Thema, das ihm längst wichtiger geworden ist als jede Trophäe: der Zustand der Meere. In „Die Welt unter meinem Boot“ erzählt er gemeinsam mit Journalist Walter Wüllenweber von der Faszination des Ozeans und seiner Zerbrechlichkeit.

Das Buch ist eine Expedition in zwei Richtungen, nach außen und nach innen. Herrmann beschreibt das Leben auf seinen Hightech-Yachten, die mit 30 Knoten über den Atlantik fliegen, und gleichzeitig die Stille, die Einsamkeit, das Staunen, wenn sich das Meer in all seiner Tiefe zeigt. Doch je weiter er segelt, desto klarer wird, das größte Abenteuer spielt sich nicht über, sondern unter der Oberfläche ab.

Herrmanns Blick auf die Meere ist der eines Forschers im Ölzeug. Mit Sensoren an Bord sammelt er Daten über CO?-Werte und Wasserqualität, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, den Klimawandel besser zu verstehen. Gleichzeitig erzählt er von der Zerstörung, die dort unten kaum jemand sieht, von Mikroplastik, toten Riffen und einer Hitze, die das Gleichgewicht kippen lässt.

„Die Welt unter meinem Boot“ ist kein Heldenepos, sondern ein Aufruf zum Handeln. Herrmann und sein Team Malizia zeigen, wie Segeln, Forschung und Bildung zusammenfinden können, als Bewegung für den Meeresschutz. Entstanden ist ein Buch, das inspiriert, berührt und wachrüttelt. Es erinnert daran, dass der Ozean nicht nur Kulisse, sondern Grundlage des Lebens ist.

Über die Autoren:
Boris Herrmann, Jahrgang 1981, ist Deutschlands bekanntester Hochseesegler. Er nahm an der Vendée Globe teil, segelte beim Ocean Race und gründete das Bildungs- und Forschungsprojekt Malizia Ocean Challenge. Sein Engagement gilt dem Schutz der Meere.

Walter Wüllenweber, geboren 1962, ist Journalist und Buchautor. Nach seiner Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete er drei Jahrzehnte für den stern und wurde mehrfach ausgezeichnet. Er bringt journalistische Präzision und erzählerische Klarheit in dieses Buchprojekt ein.

Die Meinung der Redaktion:
Lesenswert, locker geschrieben, mit vielen spannenden Informationen und einem klaren Fokus auf ein wichtiges Thema. Auch für Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler von großem Interesse. Eine klare Empfehlung.

 

Boris Herrmann, Walter Wüllenweber
Die Welt unter meinem Boot
Ein Leben für das Segeln und den Schutz der Meere
Verlag C. Bertelsmann, Hardcover, 334 Seiten
ISBN 978-3-570-10601-3
26,00 Euro
Im Buchhandel erhältlich

Bei amazon bestellen (Provisionslink: Fahrensegeln.de erhält eine sehr kleine Provision)

Fahrtensegeln.de-News abonnieren:
Fahrtensegeln.de-RSS-Feed abonnieren

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Anzeige