Änderungen im niederländischen UKW-Binnenfunk

Über das UKW-Binnenfunk-Netz werden sowohl Sprachnachrichten als auch digitale Daten ausgetauscht. Allerdings kann man auf einem UKW-Kanal entweder nur Sprache analog oder Daten digital übertragen. Da die Digitalisierung weiter fortschreitet, hat die World Radio Conference mit Wirkung vom 1. Januar 2023 weitere UKW-Kanäle für die digitale Datenübertragung bestimmt, nämlich: 24 bis 28 und 84 bis 86. Das bedingt die Verlegung des Sprechfunkverkehrs von dort auf andere UKW-Kanäle.
Die Umstellung in den Niederlanden erfolgt sukzessive ab 27. September 2023. Gleichzeitig werden auch die jeweils zugehörigen Verkehrsschilder mit den Kanal-Angabe ausgetauscht.
Vorhandene eigene Unterlagen, Notizen, Seekarten, Handbücher wie die Nautischen Reisetipps und so weiter muss natürlich jeder Schiffsführer selbst anpassen. Dabei hilft die folgende Tabelle, die auf Angaben von Rijkswaterstaat basiert. Zu beachten ist, dass die Umstellung nur den jeweils darin genannten bisherigen Kanal betrifft. Arbeitet die Funkstelle noch auf einen weiteren Kanal, der nicht umgestellt werden muss und also auch nicht aufgeführt ist, bleibt dieser Kommunikationsweg unverändert.
Diese Angaben und ihre eventuellen Aktualisierungen sind unter www.varendoejesamen.nl/kenniscentrum/artikel/rijkswaterstaat-wijzigt-vanaf-dit-najaar-22-marifoonkanalen nachzulesen. Von dort kann zudem eine Karte mit den Kanalumstellungen heruntergeladen werden.
Text: Detlef H. Krügel
Fahrtensegeln.de-News abonnieren:
Fahrtensegeln.de-RSS-Feed abonnieren