News

Anzeige

Fahrtensegeln.de-News abonnieren:
Fahrtensegeln.de-RSS-Feed abonnieren

Amberfund in totem Wal auf Texel

Walskelett und ein Abguss des Amber-Brockens werden im Ecomare ausgestellt

Ein Mitarbeiter von Ecomare zeigt die großen Amber-Stücke aus dem Magen des Pottwals (Foto: Pierre Bonnet, Ecomare)

Im Kadaver eines Pottwals, der im Dezember vergangenen Jahres auf einer Sandbank vor der niederländischen Nordseeinsel Texel angespült wurde, ist man auf einen wertvollen Fund gestoßen. Mitarbeiter des Zentrums für Watt und Nordsee „Ecomare“ stellten im Darm des Tieres rund 83 kg Amber sicher. Dabei handelt es sich um eine sehr seltene Substanz, die einst in der Parfümindustrie verwendet wurde.

Bis heute ist nicht geklärt, warum manche Pottwale Amber produzieren und andere nicht. Es wird vermutet, dass es dem Wal dazu dient, scharfe Teile aus seiner Nahrung auszuscheiden. Gesunde Pottwale erbrechen diese, sobald sie sich in ihrem ersten oder zweiten Magen befinden. Bei manchen Pottwalen gibt es jedoch ein Leck zwischen dem zweiten und dem dritten Magen, wodurch die scharfen Stücke in das Magen-Darmsystem gelangen. Als Reaktion setzt der Pottwal Amber darauf ab und scheidet es aus. Wenn dies nicht gelingt, häufen sich große Mengen Amber im Darm an.

Nachdem im vergangenen Dezember zuerst ein Buckelwal lebend auf Texel strandete, wurde wenige Tage später der tote Pottwal angespült. Bei diesem Meeressäuger handelt es sich um ein rund 30 Tonnen schweres Männchen, das im Meer verstarb und auf der Sandbank „Razende Bol“ südlich von Texel gefunden wurde.


Der tote Wal am Strand von Texel (Foto: Pierre Bonnet, Ecomare)

Bei einer Untersuchung durch Experten aus Frankreich wurde die Substanz auf einen Wert von mehreren hunderttausend Euro geschätzt und soll verkauft werden. Ein kleines Stück des Fundes wird jedoch im „Ecomare“ verbleiben und gemeinsam mit dem Skelett des Pottwals ausgestellt. Von den enormen Brocken soll ein Abguss angefertigt werden, der ebenfalls im Museum zu sehen sein wird. In den kommenden Monaten soll das Skelett vor den Augen der Museumsbesucher zusammengesetzt werden.

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Revierführer Watteninseln Niederlande

Ertay Hayit
Nautische Reisetipps Watteninseln Niederlande
Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog. Von der Redaktion Fahrtensegeln.
Mit vielen nützlichen Infos
167 Seiten, davon 15 Farbseiten, inklusive 7 Übersichtskarten
ISBN 978-3-87322-288-5, 19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen: beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Revierführer Zeeland Niederlande

Detlef H. Krügel
Nautische Reisetipps Zeeland Niederlande
Grevelingen, Veerse Meer, Oosterschelde, Westerschelde.
Für Segler und Motorbootfahrer.
Mit vielen nützlichen Infos
19,95 EUR
Auflage 2024 / 2025

Bestellungen:
beim Verlag
oder über amazon.de

Mehr Infos: hier

Anzeige