Buchtipp: Seemannschaft im Tidenrevier

Anzeige

Seemannschaft im Tidenrevier

Wer eine Yacht sicher auf der Nordsee führen kann, kann es überall. Sagt man. Denn segeln in diesem Tidenrevier setzt umfangreiche Kenntnisse in der Seemannschaft voraus. Ebbe und Flut sind zwar zu respektierende Naturgewalten, aber sie sind für viele Fahrtensegler auch besonders reizvoll.

Man sollte die Gesetzmäßigkeiten der Gezeiten kennen, um sicher navigieren zu können. Genau hier setzt das Buch von Michael Steenbuck „Seemannschaft im Tidenrevier“ an. Steenbuck hat in seinem Buch zahlreiche nützliche und praktische Tipps zu diesem Thema parat. Dabei geht es recht systematisch zu. Erst gibt es die Grundlagen der Tide und des Wetters. Dann folgen viele Infos zu Besonderheiten der Nordsee und des Wattenmeers.

Themen im 4. Kapitel sind Verkehrsinfrastruktur und Berufsschifffahrt. Hier geht es unter anderem um Wasserbauwerke wie Schleusen oder Brücken, um Seezeichen wie Leuchttürme oder Tonnen und um den Umgang mit Handels- und Kriegsschiffen oder Fischereifahrzeugen.

Tipps gibt es auch zur Ausrüstung der Segelyacht, zu Hafenmanövern und zur Sicherheit auf See. Ein eigenes Kapitel widmet sich den rechtlichen Bestimmungen wie Kollisionsverhütungsregeln (KVR) oder den Hafenordnungen der an die Nordsee grenzenden Bundesländer.

Fazit:
Insgesamt ein nützliches Buch für Einsteiger oder als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene, die die abwechslungsreiche Welt des deutschen Nordseereviers genießen möchten. Das Buch gehört deshalb in die Bordbibliothek für Tidensegler.

Michael Steenbuck
Seemannschaft im Tidenrevier
PALSTEK-Verlag, Hamburg
173 Seiten, gelumbeckt
ISBN: 978-3-931617-47-9
EUR 14,80


Buch auf amazon bestellen: ...hier

Anzeige

Revierführer Ijsselmeer

Nautische Reisetipps
Ijsselmeer | Markermeer

Die schönsten Häfen für Segler und Motorbootfahrer
Hayit Wassersport
180 Seiten, ISBN 978-3-87322-192-5, 19,95 Euro

Bestellen:
Beim Verlag: Hayit.de
Bei Amazon: Ijsselmeer
oder in jeder guten Buchhandlung

Anzeige